Der Leichnam des Papstes wurde in den Petersdom gebracht. Bilder der feierlichen Prozession.
Die religiöse Tradition der Stille-Meditation ins Heute übersetzen. Das möchte die «École de silence» in Bern. Dazu verlässt sie kirchliche Räume.
Die Welt trauert um Papst Franziskus. Bischof Felix Gmür, die Synodale Helena Jeppesen-Spuhler, Wort zum Sonntag-Sprecher Ruedi Heim und andere teilen ihre Gedanken.
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Die Menschen am Rande der Gesellschaft lagen ihm besonders am Herzen. Ein Nachruf.
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der römisch-katholischen Kirche.
Über 300 Personen feierten gemeinsam in Bern. Mit dabei: viel Kirchenprominenz. Bischof Felix Gmür hielt die Predigt, EKS-Präsidentin Rita Famos pries Maria – und SRF schickte die «Tagesschau».
Menschliches Leben drängt an die Helligkeit. In der österlichen Liturgie und Kunst offenbart sich dieses urmenschliche Bedürfnis.
2025 feiern alle Christen gleichzeitig Ostern. Normalerweise fällt Ostern in den West- und Ostkirchen auf unterschiedliche Daten. Warum es dieses Jahr anders ist.
Auch in Kirchen darf gelacht werden.
Alle vier Evangelien erzählen vom Leiden und Sterben Jesu. Bei genauerem Hinsehen lassen sich auffällige Unterschiede entdecken – etwa bei den letzten Worten Jesu am Kreuz.