Kardinäle strömen nach Rom, tägliche Treffen in Vor-Konklave. Alle aktuellen Informationen und Hintergründe im «pfarrblatt»-Ticker. Aktualisiert: 24.04., 17:49
Missbrauch, Mitgliederschwund, Reformstau. Kirchenkommunikation ist ein Verschleissjob. Was motiviert dennoch dafür?
Der Leichnam des Papstes wurde in den Petersdom gebracht. Bilder der feierlichen Prozession.
In wenigen Wochen bestimmen die wahlberechtigten Kardinäle den neuen Papst. Das Konklave ist das geheimnisumwittertste Verfahren der katholischen Kirche.
Die Welt trauert um Papst Franziskus. Bischof Felix Gmür, die Synodale Helena Jeppesen-Spuhler, Wort zum Sonntag-Sprecher Ruedi Heim und andere teilen ihre Gedanken.
Bernd Nilles leitet das Hilfswerk Fastenaktion seit 2017. Mit dem Papst der Umwelt und der Armen verband Nilles eine besondere Bindung. Ein persönlicher Nachruf.
Der «Tagesanzeiger» hat mit «pfarrblatt»-Chefredaktorin Annalena Müller über Papst Franziskus gesprochen. Ein Gespräch über Missbrauch, Frauen und welche Themen der nächste Papst angehen muss.
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Die Menschen am Rande der Gesellschaft lagen ihm besonders am Herzen. Ein Nachruf.
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der römisch-katholischen Kirche.
Über 300 Personen feierten gemeinsam in Bern. Mit dabei: viel Kirchenprominenz. Bischof Felix Gmür hielt die Predigt, EKS-Präsidentin Rita Famos pries Maria – und SRF schickte die «Tagesschau».