Editorial der aktuellen Ausgabe von Anouk Hiedl
Die religiöse Tradition der Stille-Meditation ins Heute übersetzen. Das möchte die «École de silence» in Bern. Dazu verlässt sie kirchliche Räume.
Menschliches Leben drängt an die Helligkeit. In der österlichen Liturgie und Kunst offenbart sich dieses urmenschliche Bedürfnis.
2025 feiern alle Christen gleichzeitig Ostern. Normalerweise fällt Ostern in den West- und Ostkirchen auf unterschiedliche Daten. Warum es dieses Jahr anders ist.
Alle vier Evangelien erzählen vom Leiden und Sterben Jesu. Bei genauerem Hinsehen lassen sich auffällige Unterschiede entdecken – etwa bei den letzten Worten Jesu am Kreuz.
Manuel Dürr hat den Wettbewerb des Vatikans gewonnen. Wer ist der Mann, der einen Kreuzweg für den Petersdom malt? Ein Besuch in Biel.
memento vivere - eine Lebensweisheit
Warum die RKZ nicht finanziell einspringt und welche Rolle er beim Kleinerwerden der Kirche hat, sagt Brosi im Interview. Ein Hintergrundbericht.