Annalena Müller Eigentlich ist Rom von Bern aus weit entfernt. Die Geschehnisse der Weltkirche, der Vatikan – das spielt im Alltag der hiesigen Katholik:innen kaum eine Rolle. Doch dieser Tage ist das
Annalena Müller/Redaktion «pfarrblatt» Zuletzt aktualisiert: 02. Mai, 17:15 EVP wendet sich in offnem Brief an Schweizer Papst-Wähler Zwei Schweizer sind beim kommenden Konklave wahlberechtigt. In ein
Annalena Müller Frauen und Kinder waren besonders gefährdet, in die Fänge des Staates zu geraten. Statt sie zu schützen, entrechtete er sie. Befanden Kantonsvertreter, dass eine Frau ein liederliches
Sylvia Stam Religiöse Leitungspersonen wie Hindupriester, christlich-orthodoxe Pfarrpersonen oder Vorstandmitglieder islamischer Moscheevereine sind auch Ansprechpersonen für Behörden, Schulen und Med
Laut dem Vorgänger von Kurienkardinal Kurt Koch in Rom, Kardinal Walter Kasper, hat es beim bisherigen Vorkonklave in Rom keine Ruck-Rede gegeben. «Bislang gab es keine revolutionäre Rede, sondern dif
Elisabeth Zschiedrich 133 Kardinäle unter 80 Jahren ziehen am 7. Mai ins Konklave. Die Altersgrenze gilt erst seit fünfzig Jahren, die Beschränkung auf den Kreis der Kardinäle schon seit fast einem Ja
Charles Martig* Mit der diesjährigen BEA hatte die neue Festhalle ihren ersten Auftritt. Am letzten Messetag feierten die drei Landeskirchen auf Einladung der Messeleitung der BERNEXPO gemeinsam einen
1996 startete die Künstlerin Yoko Ono ihre globale Installation «Wish Tree» (Wunschbaum). Dazu schreiben Menschen ihre Wünsche auf Zettel und hängen diese jeweils an einen Baum. 2022 war dies etwa vor
Gabriele Berz-Albert, Pfarreileiterin in Spiez, hat 38 Jahre lang für die Kirche im Bistum Basel gearbeitet. In dieser Zeit hat sie vieles mit bewegt und eckte auch mal an – als Katholikin, als Frau