Sie ist ein Meisterwerk der christlichen Kultur. 1200 Jahre nach ihrer Entstehung gehört die Bibel von Moutier-Grandval zu dem Beeindruckendsten, das die mittelalterliche Buchkunst hervorgebracht hat.
Warum die RKZ nicht finanziell einspringt und welche Rolle er beim Kleinerwerden der Kirche hat, sagt Brosi im Interview. Ein Hintergrundbericht.
Nachfragerückgang und steigende Kosten: Das Lassalle-Haus schliesst zum Sommer sein Hotel und Restaurant. 43 Personen verlieren ihre Anstellung. Das Bildungsprogramm soll weiter existieren.
Noch einen gefüllten Berliner essen, bevor der Aschermittwoch kommt – das verbinde ich aus meiner Kindheit immer noch mit dem Übergang von der Fastnacht zur Fastenzeit.
Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Das ist kein christliches Fest; aber ein Anlass, wieder einmal auf die starken Frauentraditionen der Bibel zu blicken. Frauen gestalteten die (...)
Korallenriffe, Palmenstrände und Vulkangipfel: Was hinter dem ersten Blick auf die Cookinseln liegt, zeigt der diesjährige Weltgebetstag.
Christ:innen sind «Gesalbte». Nach der Taufe und bei der Firmung wurden sie mit Chrisam-Öl bezeichnet. Mit diesem Akt sind eine Erwählung und ein Auftrag verbunden.
Aus aller Welt senden Gläubige Segenswünsche und Gebete für Papst Franziskus. Auch Bischof Felix und Vertretende der Kirche aus dem Kanton Bern schliessen sich an. Das «pfarrblatt» hat Stimmen (...)
Der Schweizerische Katholische Frauenbund will das «K» aus dem Namen streichen. Für die deutsche Schwesterorganisation kfd ist das kein Thema – trotz inhaltlich gleicher Positionen.
Eine Gruppe will eine Kopie der Madonna von Fatima in die Schweiz holen. Für den Flug bekommt die Statue ein eigenes Flugticket. Dieses lautet auf den Vornamen «Ave» und Nachnamen «Maria».