Andreas Krummenacher, Chefredaktor des «pfarrblatt» Bern beantwortet Fragen rund um Schuld und Vergebung. Interview: Sylvia Stam Wie würdest du «Sünde» definieren? Wenn der Mensch ein Ebenbild Gottes
Geneva Moser, Fachmitarbeiterin in der Berner Hochschulseelsorge und Co-Redaktionsleiterin «Neue Wege, beantwortet Fragen rund um Schuld und Vergebung. Interview: Sylvia Stam Wie würden Sie «Sünde» de
Blanca Burri, Journalistin und Präsidentin des «pfarrblatt»-Vereins, beantwortet Fragen zu Schuld und Reue. Interview: Sylvia Stam Welche Sünde haben Sie kürzlich begangen? Letztes Jahr bin ich in die
Ute Knirim, Pfarreiseelsorgerin in Köniz und Wabern, über Sünde, Scham, Gewissen und Würde. Interview: Katharina Kilchenmann Was ist Ihre grösste Sünde? Der Zorn. Wenn ich sehe, was in der Welt passie
Andreas Kessler, Theologe, Poetry-Slammer und Fachdidaktiker an der PH der Universität Bern, über Sünde, Beichte und Dentalhygiene. Interview: Katharina Kilchenmann Was ist für Sie eine Sünde? Alles,
Rosmarie Itel, Bildungsbeauftragte beim Katholischen Frauenbund, über Sünde, Respekt und Wahrheit. Interview: Katharina Kilchenmann Wann haben Sie zum letzten Mal gebeichtet? Während eines Exerzitien-
Für Emanuela Chiapparini, Leiterin des Instituts Kindheit, Jugend und Familie an der Berner Fachhochschule, sind Beichtgespräche eine ideale Gelegenheit, sich selber zu reflektieren. Sie lebt in einer
Francesco Marra, Leiter des Pastoralraums Oberaargau, bezeichnet sich als einen «praktizierenden Sünder». Interview: Katharina Kilchenmann Wann haben Sie zuletzt gebeichtet? Als praktizierender Sünder
Sylvia Stam «Zweifel an der Kirchenmitliedschaft? Rufen Sie an!» Mit diesem Slogan wirbt die Katholische Kirche im Kanton Zürich um ihre Noch-Mitglieder. Wer anruft, hat am anderen Ende Vertretende de
Ich liebe Adventslieder. Sie kommen ohne Familienidylle und Krippenromantik aus. Advent, das ist der Schrei nach Trost aus dem Jammertal. Das sind nächtliche Tränen in vorgedrungener Nacht. Das ist ei