Beatrice Eichmann-Leutenegger «Für heute will ich nichts anderes als Dir danken. Dass Du mich so nimmst, wie ich eben bin, macht mich glücklich. Ich weiss, dass ich schwierig bin – deshalb habe ich so
Dienstag, 1. bis Sonntag, 6. April, 09.00-21.00 Im reformierten Kirchgemeindehaus Konolfingen, Kirchweg 10, werden die letzten Tage Jesu in Jerusalem sinnlich erfahrbar. Der multimediale Erlebnisweg «
Ein Tagebuch zu schreiben begonnen, hat die Jura-Studentin Etty Hillesum wohl auf Anraten ihres Therapeuten. Schreibend das Leben ordnen, sich selber eine Struktur auferlegen, zu mehr Zufriedenheit fi
Die Patientin kenne ich schon eine ganze Weile. Ich habe sie bereits mehrmals auf der Station besucht, und wir konnten auch schon einige kürzere Gespräche führen. Dabei hat sie mir erzählt, wie sie mi
Vieles ist unsicher. Das birgt die Versuchung von abgeschlossenen Milieus, von extremen Bubbles. Das kann sich religiös zeigen: von katholikal bis evangelikal, von ultraorthodox bis islamistisch. Das
Beim Besuch einer kleinen Klostergemeinschaft, am Tag des heiligen Don Giovanni Bosco (1815-1888), feierten wir die Eucharistie. Die Lesung begann mit den Worten: «Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! N
Sabine Bieberstein Schon lange ist bekannt: Die Evangelien zeigen Frauen als Jüngerinnen Jesu. Frauen sind mit Jesus unterwegs, und gerade in der brüchigen Zeit von Karfreitag treten sie als diejenige
Elisabeth Zschiedrich Fotos: Pia Neuenschwander Nur eine Suppe, das sei ihm immer etwas zu wenig gewesen, sagt Manuel Simon. Fastenzeit hin oder her: Er habe sich schon lange etwas Schmackhafteres gew
Sarah Stutte Das Schicksal der 25-jährigen Ostschweizerin Frieda Keller, die wegen Kindsmord verurteilt wurde, bewegte 1904 die Schweiz. Die Schriftstellerin Michèle Minelli schrieb 2015 den Roman «Di
Der Interkulturelle Frauentreffpunkt Worb lädt zum zweitem Mal zum Frauenfest ein – zu einem Abend voller Workshops, Diskussionen und kulinarischen Highlights, der Frauen aus allen Lebensbereichen zus