Nach einem schwerer Unfall oder einem anderen traumatisierenden Ereignis, leisten kantonale Care-Teams psychosoziale Ersthilfe. Diese ist auf ein paar Stunden oder maximal wenige Tage beschränkt. Vers
Christian Geltinger* «Unser Ziel ist es, den Kindern so viel Normalität wie möglich zu bieten», so Julia Lindt. Dabei ist der Alltag mit einem Stamm von rund 30 Kindern mit vielfältigsten Beeinträchti
Der Bundesrat ist wieder komplett, obschon die «Mitte» einige Mühe hatte, kurzfristig genügend Kandidat:innen zu finden. Anders die Landeskirche Bern, sie denkt weit voraus: Die Suche nach einer Nachf
Die drei Betroffenenorganisationen aus den Schweizer Landesteilen haben sich in einer Stellungnahme zur Rückkehr von Jean Scarcella als Abt von St. Maurice geäussert. Darin finden die Vertreter:innen
Tango ist mehr als nur ein Tanz – er ist ein Dialog aus Bewegung, Gefühl und Vertrauen. Im Haus der Religionen findet ein Tanzkurs statt, der einen leichten und lockeren Einstieg in den Tango Argentin
Annalena Müller «pfarrblatt»: Papst Franziskus hat aus dem Krankenhaus den Fahrplan für die Umsetzung der Beschlüsse der Weltsynode bewilligt. Was bedeutet das konkret? Helena Jeppesen-Spuhler*: Ärmel
Vom 10. bis 12. März trafen sich die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) zu ihrer 347. ordentlichen Vollversammlung. Bei der Klausurtagung, die in Fischingen (TG) stattfand, befassten sic
Christine Vollmer* Doch der Umgang mit der Fastenzeit vor Ostern hat sich geändert. Für die meisten Menschen ist der Aschermittwoch überhaupt kein bekanntes Datum mehr, und die Schoko-Ostereier gibt e
Sylvia Stam «pfarrblatt»: Waren Sie schon einmal wirklich hungrig? Fanny Bucheli*: Wahrscheinlich nicht. «Wirklich hungrig» beinhaltet für mich eine gewisse Not, physischer oder seelischer Natur, die
Sylvia Stam «pfarrblatt»: Wie feiert man im Vatikan Geburtstag? Kardinal Kurt Koch*: In der Schweiz wird der Geburtstag intensiver gefeiert als im Vatikan. Ich nehme an, dass es in meinem Dikasterium