Sylvia Stam Es ist wie ein Treten an Ort: Seit anderthalb Jahren gibt es landesweit Vorstösse, die Schweizer Bischöfe sollen sich bei der Anstellung von Theolog:innen und Religionspädagog:innen nicht
Seit fünf Tagen ist Papst Franziskus im Krankenhaus. Dass sein Zustand ernst ist, düfte spätestens seit gestern allen Beboachter:innen klar sein. Am Montag gab der Vatikan zunächst bekannt, der Papst
Sylvia Stam Über hundert Personen kamen am Dienstag (18.2.) an das Podium der katholischen Kirche Stadt Luzern zum Thema «Konfessionslos - so what?» im Neubad Luzern. Eingeladen waren zwei Gläubige -
Papst Franziskus ist am Freitagvormittag in die römische Gemelli-Klinik eingeliefert worden. Wie das Portal katholisch.de mit Berufung auf italienische Medien berichtet , war der Zustand des Papstes a
Seit dem 14. Februar wird Papst Franziskus in der römischen Gemelli-Klinik behandelt. Der 88-jährige Pontifex leidet unter anderem an einer Lungenentzündung. Laut seinem behandelten Arzt wird Franzisk
Der Schauspieler Joachim Meyerhoff erlitt mit 50 Jahren einen Schlaganfall. In seinem Buch «Hamster im hinteren Stromgebiet», dessen sperriger Titel sich erst beim Lesen erschliesst, beschreibt er seh
Sylvia Stam Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) stimmt im Mai darüber ab, ob das «k» für katholisch weiterhin im Namen bleiben soll oder nicht. Der Antrag lautet, den nationalen Dachverban
Anfang Februar wurde in den Gottesdiensten des Bistums Basel das Hirtenwort von Bischof Felix Gmür vorgelesen. Er spricht darin vom Unterwegs-Sein als Pilger:innen der Hoffnung, wie das Motto des Heil
Interview: Annalena Müller «pfarrblatt»: Wie viele Katholizismen gibt es in der Schweiz, Frau Vasquez? Isabel Vasquez*: Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen Kirche und Spiritualität. Es gibt eine
Christiane Faschon* 80 Jahre nach dem Ende der Shoah ist Antisemitismus in Europa – auch in der Schweiz – eine Realität. Das zeigen Gespräche mit jüdischen Menschen, die nach dem Überfall der Hamas am