Liebe Leserin Liebe Leser Auf die endlosen Festschmäuse zwischen Weihnachten und Neujahr folgt gemeinhin das Januarloch. Das kollektive Verdauen, bevor die Nachrichtentaktung und das Leben wieder hoch
Innehalten und das eigene Leben Revue passieren lassen ... An diesem Kurstag zeigen die Ethnologin Liliane Rupert Kellerhals und die Diakoniebeauftragte Stéphanie Schafer verschiedene Möglichkeiten
Christian Geltinger* An dem Tag, an dem ich Antoine Abi Ghanem in seinem Büro bei der Berner Paroisse catholique treffe, laufen parallel in seinem Heimatland Libanon die Präsidentschaftswahlen ab. Nic
Über uns Annalena Müller (ALM) Chefredaktorin annalena.mueller@pfarrblattbern.ch Tel direkt: 031 327 50 51 Mehr über Annalena Müller 1983 in Mainz geboren. Nach der Matur Studium der Geschichte, Sozio
Helena Jeppesen-Spuhler* Vor ein paar Wochen kündigte Papst Franziskus in einem Interview mit einem argentinischen Fernsehsender das Erscheinen seiner Autobiografie an mit der humorvollen Bemerkung: «
Impressum Redaktionsadresse: Alpeneggstrasse 5 3012 Bern, Tel. 031 327 50 50 redaktion@pfarrblattbern.ch Internet: www.pfarrblattbern.ch Social Media: www.instagram.com/pfarrblattbern www.facebook.com
Idee und Foto: Pia Neuenschwander «Ja zum Leben, ja zur Zukunft und Entwicklung unseres Landes. Weiterbildung, Berufslehre − wir brauchen Fachleute. Und nie vergessen: Dieses wichtige Wort aus unserer
Interview: Annalena Müller Tausende jüdische Menschen aus ganz Europa wandten sich während des NS-Regimes für Hilfe an den Vatikan. Die Bittschreiben stammen von Frauen und Männern, von Kindern und Ju
Sylvia Stam «pfarrblatt»: Die Aufbauphase der «Allianz Gleichwürdig Katholisch» ist abgeschlossen. Wie zeigt sich das? Claudia Mennen*: Wir haben Inhalt und Struktur geklärt: Wir äussern uns, wenn es
Charles Martig* «Hellbound» heisst so viel wie «für die Hölle bestimmt». Aber gibt es diese Bestimmung heute noch? Wer glaubt noch an die veraltete Vorstellung der Hölle? Und wieso taucht sie in einer