Menü
Logo Logo
  • Spiritualität 135
  • Startseite 134
  • Kirche 47
  • Gesellschaft 41
  • Bern 38
  • Kultur 27
  • Kultur & Gesellschaft 15
  • Papst Franziskus 8
  • Synode 5
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Hintergrund 2
  • Hintergrundbericht 1
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 24
  • Sylvia Stam 20
  • Anouk Hiedl 3
  • Nicole Arz 3
  • Sabine Bieberstein 3
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • André Flury 1
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Charles Martig 1
  • Detlef Hecking 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Spiritualität Alle Filter entfernen
Es wurden 135 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 135.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Franziskus’ letzter Weg

Annalena Müller Fotos: Vatican Media Fünf Tage nach seinem Tod wurde Papst Franziskus in Rom beigesetzt. An der Trauerzeremonie auf dem Petersplatz nahmen nach Angaben des Vatikans 200'000 Menschen au

In tiefer Dankbarkeit: «pfarrblatt»-Leser verabschieden sich in Rom von Papst Franziskus

Leticia und Luca Schäfer lernten sich kennen, als Luca in der Schweizergarde diente. Leticia arbeitete damals ebenfalls im Vatikan, im internationalen Büro für die Restaurierung des künstlerischen Bes

Marienstatue fliegt als Passagierin «Mrs. Ave Maria»

Sylvia Stam Aus Fatima stammt die Tradition der Pilgermadonna . Diese soll nun auch in der Schweiz wieder aufleben. Die Idee dazu stammt von Benjamin Aepli, Geschäftsführer der Stiftung «Mission Maria

RKZ-Generalsekretär: «Teilschliessung des Lassalle-Hauses ist nur Anfang»

Annalena Müller «pfarrblatt»: Die angekündigte Teil-Schliessung des Lassalle-Hauses hat zu einem Aufschrei geführt. Werden wir uns an solche Nachrichten gewöhnen müssen? Urs Brosi: Ja, das werden wir.

Ein Protestant im Vatikan: Wer ist der Berner, der den Kreuzweg malt?

Sylvia Stam Wer das Atelier von Manuel Dürr (36) betritt, steht unmittelbar vor drei grossen Gemälden des Kreuzwegs: Jesus vor Pilatus, Jesus mit dem Kreuz auf den Schultern, die Begegnung mit seiner

Stille lieben lernen: Meditation für spirituelle Anfänger:innen

Sylvia Stam «Es gibt Menschen, denen beim Wort ‹Gott› der Rollladen runtergeht. Dennoch suchen sie einen Zugang zu dem, wofür das Wort steht», sagt Claudia Kohli. Die reformierte Pfarrerin der Petrusk

Österliche Liturgie: Wenn aus Dunkel Licht wird

Beatrice Eichmann-Leutenegger «Es gibt Momente, in denen ich mich auf den Frühling freue wie einst», schrieb mir die Aargauer Dichterin Erika Burkart im Februar 2007, drei Jahre vor ihrem Tod. Die Kra

Gemeinsames Osterdatum: Christen feiern ökumenische Vesper in Bern

Annalena Müller Die Peter und Paul-Kirche in der Berner Rathausgasse war bis fast auf den letzten Platz gefüllt. Gut 300 Personen strömten in die christkatholische Hauptstadtkirche, um an der ökumenis

Karfreitag mal vier: Das Leiden Jesus neu lesen

Detlef Hecking Die vier Evangelisten setzen unterschiedliche Akzente, um die Bedeutung Jesu auszudrücken und in die persönliche Nachfolge einzuladen. Besonders deutlich wird dies bei den letzten Worte

500 Jahre Täuferbewegung: Von Verfolgung zur Versöhnung

Peter Dettwiler* Im Jahr 2000 führe ich meine Studienkollegen aus Richmond, Virginia, durch Zürich. Ich als reformierter Schweizer, sie als Teil der amerikanischen Täuferbewegung. Doch was soll ich ih

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen