Annalena Müller Die Peter und Paul-Kirche in der Berner Rathausgasse war bis fast auf den letzten Platz gefüllt. Gut 300 Personen strömten in die christkatholische Hauptstadtkirche, um an der ökumenis
Detlef Hecking Die vier Evangelisten setzen unterschiedliche Akzente, um die Bedeutung Jesu auszudrücken und in die persönliche Nachfolge einzuladen. Besonders deutlich wird dies bei den letzten Worte
Annalena Müller Medien sind Mittler. Ihnen kommt – ganz allgemein gesprochen – die Aufgabe zu, das gesellschaftliche Geschehen für eine breite Leserschaft aufzubereiten. Ziel ist es, den Lesenden rele
Peter Dettwiler* Im Jahr 2000 führe ich meine Studienkollegen aus Richmond, Virginia, durch Zürich. Ich als reformierter Schweizer, sie als Teil der amerikanischen Täuferbewegung. Doch was soll ich ih
Annalena Müller Den Namen, den Kardinaldiakon Jean-Louis Tauran am 13. März 2013 auf der Benediktionsloggia verkündete, überraschte selbst Kirchenkenner. Das Konklave hatte den ersten aussereuropäisch
Elisabeth Zschiedrich Wer nicht viel weiss über das Zeremoniell einer Papstwahl, kennt häufig zumindest das Zeichen für ihr Ende. Ist das neue Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt, steigt weisser
Nicole Arz Maia, der römischen Schöpfungs- und Wachstumsgöttin, hat der Mai seinen Namen zu verdanken. Die volksfestartigen Spiele mit Fruchtbarkeitsriten und Opfern hielten die Römer:innen aber zu Eh
Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Heuer feiern Christ:innen weltweit gleichzeitig Ostern – eine Ausnahme. Warum? Christoph Knoch*: 2025 ist eines der Jahre, in denen die Berechnungsmethoden aller christlichen
Idee und Foto: Pia Neuenschwander «Wir hatten Probleme mit Familie und Krankheit. Positives Denken hilft. Man muss immer das Gute sehen, das Schlechte kommt von selber. Die Familie und ein guter Beruf
Veronika Jehle, Forum - Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich Sie möchten Betroffenen von Missbrauch ein Gesicht geben. Was haben Sie bei den Dreharbeiten gesehen und erlebt? Helen Arnet*: