Pfarreien Bern Kirche Spiritualität Kultur & Gesellschaft Papst Franziskus
Annalena Müller «pfarrblatt»: Die angekündigte Teil-Schliessung des Lassalle-Hauses hat zu einem Aufschrei geführt. Werden wir uns an solche Nachrichten gewöhnen müssen? Urs Brosi: Ja, das werden wir.
Idee und Foto: Pia Neuenschwander «Wir hatten Probleme mit Familie und Krankheit. Positives Denken hilft. Man muss immer das Gute sehen, das Schlechte kommt von selber. Die Familie und ein guter Beruf
Idee und Foto: Pia Neuenschwander «Die Jungen sollen akzeptieren, dass man mit älteren Menschen nicht mehr alles machen kann. Das Wichtigste ist, dass man das eigene Leben akzeptiert und dass man eine
Annalena Müller Die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden der Stadt Bern sollen zu einer einzigen Kirchgemeinde fusionieren. In Zeiten des Mitgliederrückgangs setze dieser Schritt Energien frei, die
Interview: Sylvia Stam Sie sind bekannt als Pazifist und Mitinitiant der GSoA-Initiative. Europa rüstet auf, manche sprechen von einem dritten Weltkrieg. Wie kann man in dieser Situation Pazifist sein
Beatrice Eichmann-Leutenegger «Wie möchten Sie angesprochen werden?», fragt der Interviewer. «Auf keinen Fall mit Herr Lenz, ich bin doch einfach der Pedro», antwortet der Mundartautor. Wir unserersei
Wo sich Menschen begegnen, wo Verschiedenes studiert wird, wo uns eines verbindet: ein gemeinsames Mittagessen. Als studentische Mitarbeiterin des aki schätze ich diese Mittagstische immer sehr. Währe
Laut sind die Stimmen derer, die lügen und Falsches behaupten, die einschüchtern und Gewalt anwenden, die verspotten und dem Hohn preisgeben. Laut sind die Stimmen: Weg mit der Rücksicht und der Verlä
Vor acht Monaten habe ich meine Tätigkeit als Seelsorger am Inselspital begonnen. Seither durfte ich viele Patient:innen begleiten. An einem Samstag klingelte das Piketthandy – ein Patient wünschte ei