
Foto: zVg
Frühlingshafte Begegnung am Mittagstisch
Aki-Kolumne von Tabea Kirchberger, studentische Mitarbeiterin
Wo sich Menschen begegnen, wo Verschiedenes studiert wird, wo uns eines verbindet: ein gemeinsames Mittagessen. Als studentische Mitarbeiterin des aki schätze ich diese Mittagstische immer sehr. Während einige «Alteingesessene» immer wieder ins aki zum Zmittag, zum Lernen oder zu den Anlässen kommen, finden auch jede Woche viele neue Gesichter den Weg an den ruhigen Ort nahe beim Uni-Hauptgebäude. Wenn überlegt werden muss, ob eher drin oder doch lieber draussen die Tische gedeckt werden, dann ist klar: Der Frühling steht vor der Tür. Auch wenn es die letzten Wochen am Mittag noch etwas zu kühl war, um das Mittagessen draussen zu essen, so ergab sich des Öfteren, dass im Anschluss Kaffee und Dessert draussen genossen wurden.
Ein idyllischer Anblick, die Studierenden so zu sehen. Der aki-Garten ist wieder belebt, seine Essenz kommt nun nach dem Winterschlaf endlich wieder zum Erwachen. Vögel zwitschern eifrig verschiedene Töne, in der Mitte des Gartens steht der grosse alte Mammutbaum, die farbigen Blüten an den Sträuchern und Blumen rühmen den gesamten Anblick. Dass es uns Menschen an Orte der Ruhe, Natur und Gelassenheit zieht, ist nicht erstaunlich. Beschienen von der Sonne, einen Kaffee in der Hand haltend, scheinen die Studis für einen Moment lang den Unistress vergessen zu haben. Auch das Hündchen Ivan springt im Rasen um die Wette. Ob auch er einen Sinn für die Schönheit der Schöpfung hat?
Auch nach dem offiziellen Mittagstisch bleiben einige Studierende noch im aki. Während ein paar von ihnen im Garten verweilen, zieht es andere schon in die verschiedenen Räume, wo nun, hoffentlich satt und aufgetankt, der Laptop aufgestartet und gearbeitet wird. Es macht Freude, zu sehen, dass das aki als offenes Haus bei vielen auf positive Resonanz stösst. Eines ist klar: Der Sommer kann kommen und weitere Veranstaltungen, die das Frühlingssemester zu bieten hat: Blueschtfahrt zu den Kirschbäumen im Solothurnischen, Wandern im Gantrisch und Kochen über dem Feuer, Sommeranlass mit Open Stage und viele mehr. Vorfreude und Elan im Team sind gross.