Eine Totalsanierung, viel Geld und die offene Frage: Warum die Schweizer Kirche etwas finanziert, das eigentlich Rom bezahlen müsste?
Seine pastoralen Aufgaben führten Pater John-Anderson Vibert zu den Vertriebenen an den Grenzen der reichen Welt. Seit 1. -Dezember 2024 hat er die Leitung der portugiesischsprachigen Mission (...)
Marieke Kruit ist die erste Frau an der Spitze der Stadt Bern. Ein Gespräch mit der neuen Stapi über Religion, Politik und Frauen in Führungspositionen.
Im Bistum Basel laden elf Pilgerkirchen dazu ein, als «Pilgernde der Hoffnung» unterwegs zu sein. Eine davon ist die Basilika Dreifaltigkeit in Bern.
Drei Sternsingergruppen trugen die Botschaft der aktuellen Aktion Sternsingen nach Bern ins Bundeshaus.
Die Weihnachtsbeleuchtung in unseren Städten ist mehr als nur ein Licht in dunklen Nächten. Sie weckt Gefühle und Erinnerungen und lässt sich keinesfalls widerstandslos abschaffen.
Niemand soll alleine sein an Weihnachten. Finden Sie hier Vorschläge für gemeinsames Feiern in Bern und Umgebung.
Die Bernerin Annegret Schär (55) arbeitet ab Januar bei der Nationalen Dienststelle Missbrauch im kirchlichen Kontext. Die Tochter eines reformierten Pfarrers hört von der katholischen Kirche nicht (...)
Der Schweizer Künstler Manuel Dürr wird einen neuen Kreuzweg für den Petersdom schaffen. Dieser wird ab 2026 in Rom zu sehen sein.
Der Frauen- und Familientreff Mosaik in Ostermundigen ist ein Erfolg: Die katholische und die reformierte Kirche bieten Migrantinnen gemeinsam eine Plattform für Begegnungen und Integration.