Menü
Logo Logo
  • Startseite 2157
  • Kirche 259
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 25
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2157 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2111 bis 2120 von 2157.
  • «
  • ....
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Quo vadis, reformiertes Bern?

Annalena Müller Die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden der Stadt Bern sollen zu einer einzigen Kirchgemeinde fusionieren. In Zeiten des Mitgliederrückgangs setze dieser Schritt Energien frei, die

Jo Lang: «Die Schweiz hat Putins Kriegskasse massiv mitgefüllt»

Interview: Sylvia Stam Sie sind bekannt als Pazifist und Mitinitiant der GSoA-Initiative. Europa rüstet auf, manche sprechen von einem dritten Weltkrieg. Wie kann man in dieser Situation Pazifist sein

Guten Tag, Herr Lenz!

Beatrice Eichmann-Leutenegger «Wie möchten Sie angesprochen werden?», fragt der Interviewer. «Auf keinen Fall mit Herr Lenz, ich bin doch einfach der Pedro», antwortet der Mundartautor. Wir unserersei

«SRF-Rundschau» über Missbrauch: Was ist mit dem Staat?

Annalena Müller Heute wissen wir, dass es in der Kirche Strukturen gibt, «die sie als Täterorganisation prädestinieren, weil Leute, die solche Verbrechen begehen, einen idealen Rahmen vorgefunden habe

Das Osterlachen – eine alte Tradition

Silvia Rietz* Wo Lobpreis und Freude herrschen, ist der Humor nicht weit. Im Spätmittelalter gehörte das Osterlachen (Risus Paschalis) zum Brauchtum, und der Pfarrer war angehalten, die Gläubigen mit

Alter spielt keine Rolle

Grosseltern, Eltern und Kinder bereiten in der Pfarrei St. Josef in Köniz ein generationenübergreifendes Krippenspiel vor. Dieses wird an Heiligabend aufgeführt. Es ist ein Mix aus Wort und Musik. Dam

Direktor von Fastenaktion: «Papst Franziskus sprach nicht zur Kirche allein!»

Bernd Nilles* Wenn ich an Papst Franziskus denke, kommen mir Worte wie Bescheidenheit, Klarheit, Nahbarkeit, Reformen, das «gemeinsame Haus», «der Schrei der Erde und der Armen» in den Sinn. Wie er Fü

Chrisammesse: Bistum Basel weiht die heiligen Öle in Frauenfeld

Melanie Schnider Im Christentum haben drei Öle eine besondere Bedeutung: das Katechumenenöl, das Krankenöl und das Chrisamöl. Sie werden in der katholischen Kirche bei verschiedenen Sakramenten verwen

Schweizer Kirche trauert um Papst Franziskus

Zusammengetragen von Annalena Müller Der Tod von Papst Franziskus bewegt die Menschen weltweit. Auch in der Schweiz ist die Anteilnahme gross. Vertreter und Vertreterinnen der Kirche – der pastoralen

Kirchen-Kommunikation: «Krisensituation im Dauerzustand»

Sylvia Stam «Warum tut man sich das an?» Diese Frage hört Nicole Büchel oft. Büchel ist Kommunikationsverantwortliche des Bistums Chur und kirchliche Negativschlagzeilen etwa wegen Missbrauch oder Mit

  • «
  • ....
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen