Menü
Logo Logo
  • Kirche 258
  • Startseite 258
  • Gesellschaft 80
  • Bern 50
  • Spiritualität 47
  • Synode 34
  • Papst Franziskus 24
  • Kultur & Gesellschaft 21
  • Kultur 19
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 92
  • Sylvia Stam 37
  • Elisabeth Zschiedrich 4
  • Anouk Hiedl 1
  • Christian Geltinger 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Reto Moser 1
  • Sabine Bieberstein 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Kirche Alle Filter entfernen
Es wurden 258 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 258.
  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Helena Jeppesen-Spuhler: «Synodale Räte müssen Entscheidungskompetenz erhalten»

Annalena Müller «pfarrblatt»: Frau Jeppesen, Papst Franziskus hat in seinem Schreiben zum Abschlussdokument die Ortskirchen in die Verantwortung genommen. Was heisst das konkret? Helena Jeppesen-Spuhl

Bischof in Bümpliz: Zwischen Rom und Basis liegt eine Welt

Annalena Müller Knapp 30 Personen haben sich in der Kirche St. Antonius in Bern-Bümpliz eingefunden. Der Pastoralraum hat zu einem Podium über die Kirche der Zukunft eingeladen. Auf der Bühne diskutie

Weltsynode trifft Röstigraben: Eine Debatte

Lucienne Bittar, cath.ch, Übersetzung: Sylvia Stam Die Weltbischofssynode 2024 endete mit der Verabschiedung des Schlussdokuments. Was halten Sie davon? Annalena Müller: Die Antwort hängt, glaube ich,

Daniel Kosch: «Black-Box» Bischofskonferenz ist mit einer synodalen Kirche nicht zu vereinbaren

Daniel Kosch* 2022 lieferten die Schweizer Katholik:innen ihre Wunschliste für die Weltsynode in Rom ab: Geteilte Machtausübung, Ausgrenzung beenden, Regionalisierung, Stärkung der Rolle der Frauen, e

Urs Brosi: «Kirche muss verlorenes Vertrauen zurückgewinnen»

Annalena Müller «pfarrblatt»: Was bedeutet das Synodenpapier für die Schweiz, Herr Brosi? Urs Brosi: Es legitimiert Schweizer Kirchenpraktiken. Lange wurden westeuropäische Forderungen nach Reformen a

Schweiz: Bischöfe trennen sich von umstrittener Kommunikationschefin

Sylvia Stam und Annalena Müller Die Schweizer Bischöfe haben ihrer Kommunikationschefin Julia Moreno gekündigt. Das Arbeitsverhältnis «wird aufgelöst», heisst es in einer dreizeiligen Mitteilung vom D

Charles Morerod wird neuer Präsident der Bischofskonferenz

Annalena Müller An ihrer Vollversammlung vom 2.-4. Dezember in Engelberg hat die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) Bischof Charles Morerod zum neuen Präsidenten gewählt. Aufgrund der Statuten der SBK

Vakante Bistümer: Nuntius Martin Krebs traf Papst Franziskus

Annalena Müller Laut Vatikan hatte Nuntius Martin Krebs am 28. November eine Audienz bei Papst Franziskus . Thema dürften die Bistümer St. Gallen und Liechtenstein gewesen sein. Die Berner Nuntiatur i

Vom Volksglauben zum Dogma: die Unbefleckte Empfängnis

Annalena Müller Am Hochfest der unbefleckten Empfängnis feiert die römisch-katholische Kirche nicht die Empfängnis Jesu, sondern die seiner Mutter Maria. Als einziger Mensch wurde Maria frei von Erbsü

Mariä Empfängnis: Ein Fest der Mütter

Sandro Fischli Dieser Festtag verweist auf die Empfängnis von Maria im Mutterleib von Anna. Er weist im Jahr zurück auf den St. Anna-Tag, wie sich im Kirchenjahr meist alles in einem Wechselspiel aufe

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen