Menü
Logo Logo
  • Startseite 38
  • Synode 38
  • Kirche 34
  • Gesellschaft 6
  • Spiritualität 5
  • Kultur 4
  • Bern 2
  • Annalena Müller 20
  • Sylvia Stam 3
Aktive Filter: Kategorie: Synode Alle Filter entfernen
Es wurden 38 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 38 von 38.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Ergebnisse pro Seite:

Bischof in Bümpliz: Zwischen Rom und Basis liegt eine Welt

Annalena Müller Knapp 30 Personen haben sich in der Kirche St. Antonius in Bern-Bümpliz eingefunden. Der Pastoralraum hat zu einem Podium über die Kirche der Zukunft eingeladen. Auf der Bühne diskutie

Weltsynode trifft Röstigraben: Eine Debatte

Lucienne Bittar, cath.ch, Übersetzung: Sylvia Stam Die Weltbischofssynode 2024 endete mit der Verabschiedung des Schlussdokuments. Was halten Sie davon? Annalena Müller: Die Antwort hängt, glaube ich,

Daniel Kosch: «Black-Box» Bischofskonferenz ist mit einer synodalen Kirche nicht zu vereinbaren

Daniel Kosch* 2022 lieferten die Schweizer Katholik:innen ihre Wunschliste für die Weltsynode in Rom ab: Geteilte Machtausübung, Ausgrenzung beenden, Regionalisierung, Stärkung der Rolle der Frauen, e

Urs Brosi: «Kirche muss verlorenes Vertrauen zurückgewinnen»

Annalena Müller «pfarrblatt»: Was bedeutet das Synodenpapier für die Schweiz, Herr Brosi? Urs Brosi: Es legitimiert Schweizer Kirchenpraktiken. Lange wurden westeuropäische Forderungen nach Reformen a

Simona Brambilla wird erste Chefin im Vatikan

Papst Franziskus macht sein Versprechen wahr und beruft eine weitere Frau in eine vatikanische Führungsposition. Am 6. Januar hat der Papst Simona Brambilla zur Präfektin des Dikasteriums für die Inst

Felix Gmür: «Wir sind nicht gewohnt, zu scheitern»

Annalena Müller Nach dem Ende der Weltsynode geht es darum, Synodalität in den Ortskirchen umzusetzen. Was das konkret heisst, darüber gehen die Meinungen auseinander. Während in der Süd- und Westschw

Helena Jeppesen Spuhler: «Franziskus ist ein Papst der Überraschungen»

Helena Jeppesen-Spuhler* Vor ein paar Wochen kündigte Papst Franziskus in einem Interview mit einem argentinischen Fernsehsender das Erscheinen seiner Autobiografie an mit der humorvollen Bemerkung: «

Franziskus: «Homosexualität ist kein Verbrechen, sondern Tatsache des Menschseins»

Am 18. Dezember 2023 veröffentlichte das Dikasterium für die Glaubenslehre « Fiducia supplicans» . Die Erklärung erlaubt es Priestern erstmals, Paare, die in «irregulären» Beziehungen leben, unter bes

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen