Seit Freitag befindet sich Franziskus im Krankenhaus. Bei der Einlieferung sei der Zustand des Papstes ernst gewesen. Die Behandlung sei komplizierter als gedacht, räumte der Vatikan am Montag ein. (...)
Bistümer diskriminieren Seelsorgende, deren Privatleben nicht der katholischen Sexuallehre entspricht. Nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie forderte die RKZ, das zu ändern. 1.5 Jahre später ist (...)
Dass der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) das «K» aus dem Namen streichen will, sorgt für heftige Diskussionen in den sozialen Medien. Beim Frauenbund nimmt man die Reaktionen gelassen.
US-Präsident Donald Trump streicht Gelder für die Entwicklungshilfe. Die Folgen sind verheerend, von «schwerer Ungerechtigkeit und Gewalt», spricht Charles Morerod, Präsident der Schweizer (...)
Ein Klischee über Nonnen lautet: Vom echten Leben wissen sie wenig. Ein Treffen mit zwei Birgittaschwestern in Herzogenbuchsee zeigt, dass sie mitten im Leben stehen.
Brigitte Haas, die Cousine des emeritierten Vaduzer Erzbischofs Wolfgang Haas, dürfte als erste Frau das Fürstentum regieren. Was heisst das für das vakante Erzbistum und die Schweiz? Ein (...)
In einer Rede in Valencia wies der frühere Basler Bischof traditionalistische und progressive Extreme im Umgang mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zurück. Eine Reform der Kirche hält Kurt Koch nur (...)
Betrüger kapern Webseiten und schalten illegale Onlineshops für Potenzmittel. Auch auf der Seite des Bistums Basel konnte man am Wochenende Viagra bestellen.
Kirchen sind gross, teuer im Unterhalt und stehen zunehmend leer. Nun äussert sich die Schweizer Bischofskonferenz zu diesem Problem und veröffentlicht Leitlinien.
Der frühere RKZ-Generalsekretär beobachtet den synodalen Prozess seit Anfang an. Fünf Jahre später zieht Daniel Kosch Bilanz.