In seiner Autobiografie «Hoffe» äussert sich Papst Franziskus zur Frauenfrage. Er plädiert für mehr Teilhabe von Frauen an der kirchlichen Macht. Auch Zugang zum Weiheamt des Diakonats sei möglich.
«Hoffe» ist der Titel von Papst Franziskus’ Memoiren. Ein lesenswertes Buch für Fans und Interessierte. Beim Thema Missbrauchsbekämpfung hingegen vermag der Papst nicht zu überzeugen.
Er ist der bekannteste Mönch im deutschsprachigen Raum: Der Benediktiner und Autor Anselm Grün wird am 14. Januar 80 Jahre alt. Zu diesem Anlass ist ein Buch über ihn erschienen.
Papst Bonifaz VIII. (1294–1303) erklärte das Jahr 1300 zum ersten Jubeljahr – aus politischen Motiven. Seit dem späten 15. Jahrhundert begeht die katholische Kirche alle 25 Jahre ein Heiliges Jahr, so (...)
Teil 3: Marketing, tiefer Glaube und Zukunftssorgen
Teil 2: Feriengäste, Selbstversorgung und Klausur
Teil 1: Gott, Starbucks und gelebte Geschichte
Vieles an und um Weihnachten hat mit Religion nichts zu tun: Weihnachtsbaum, Geschenke, Weihnachtsmärkte. Ist das ein Problem? Nein, eine Chance, schreibt die Theologin Elisabeth Zschiedrich.
«Und Friede auf Erden…» So tönt es alle Jahre wieder aus der Weihnachtsbotschaft herüber in unsere Welt. Und in jedem Jahr scheint der Friede weiter entfernt als je zuvor. Ist es nicht naiv, jedes (...)
Im Beichtstuhl: Georges Schwickerath, Bischofsvikar für die Bistumsregion St. Verena mit Sitz in Biel. Er ist Beichtender und Beichtvater.