Am Freitag stand sie in St. Gallen noch im Musical «Rock Horror Picture Show» auf der Bühne und feierte mit Kolleg:innen in ihren Geburtstag hinein. Am Samstag rockt sie die Katholische Kirche Guthirt (...)
Fabienne Ambühl (19) aus Ostermundigen fragt in ihrer Matura-Arbeit, wie historisch die Auferstehung Jesu ist. Sie erhielt dafür den Theologiepreis der Uni Bern.
Tanzen kann heilsam und belebend sein. Edith Nüssli bietet im Berner Stadtkloster Frieden neu besondere Bibeltanzabende an.
Im Beichtstuhl: Patti Basler
Heute ist vielen Menschen das Wort G-O-T-T unklar. Gibt es einen Weg zu einem zeitgemässen Verständnis?
Die Eucharistie ist kein Wunder, sondern ein Aufruf zum Handeln. In Täuffelen erläutert Urs Eigenmann, Theologe und Ex-Sprecher bei Wort zum Sonntag, seine Sicht auf das Sakrament.
Gleich der Jünger:innen zum Pfingstfest, versammeln sich 30 Feuerwehrfrauen und -männer vor der Fahrzeughalle der Feuerwehr Konolfingen. Im Gegensatz zur Erzählung der Apostelgeschichte sind (...)
André Flury über einen erstaunlichen Aspekt einer bekannten biblischen Erzählung.
Letzten Sommer sind mehrere Personen ins Pfarrhaus der Berner Friedenskirche gezogen. Sie gehören zum Verein Stadtkloster Frieden. Die weltliche Gemeinschaft belebt die Anlage auf dem Veielihubel neu (...)
Künstliche Intelligenz hält in den Kirchen Einzug. Die evangelischen ERF-Medien haben diesen Sommer mit «Nikodemus AI» einen Chatbot lanciert, der Fragen zur Bibel beantwortet.