
«Pro eligendo Romano Pontifice»: Der Auftakt zum Konklave in Bildern
Heute beginnt das Konklave. Den Auftakt macht die Messe «Pro eligendo Romano Pontifice». Bilder und Höhepunkte der Predigt.
Fotos: Vatican Media
Dunkle Regenwolken hängen an diesem 7. Mai 2025 über Rom. Der erste Tag des Konklaves, das in den kommenden Tagen den neuen Papst bestimmen wird, beginnt um 10:00 mit der Messe «Pro eligendo Romano Pontifice» («Für die Wahl des römischen Pontifex»).

Bischöfe, Vertreter und Vertreterinnen der Kurie, Politik und Gläubige haben sich im Petersdom versammelt. Sie verfolgen den feierlichen Einzug der Kardinäle - inklusive der 133 Papstwähler.

Geleitet wird die Messe von Kardinalsdekan Giovanni Battista Re (92), der auch die Beerdigungsmesse für Papst Franziskus leitete. Aufgrund seines Alters ist der höchste Kardinal selbst nicht Teil des Konklaves. An seiner Stelle wird Pietro Parolin (u., 2. v.l.) das Konklave leiten, der unter Journalisten und Buchmachern als ein Top-Favorit für das Papstamt gehandelt wird.

Giovanni Battista Re ruft in seiner Predigt das Wahlkollegium dazu auf, in Einigkeit zu agieren. Ihnen obliege in der Wahl des neuen Papstes die höchste kirchliche und menschliche Verantwortung.

Dafür müssten sie persönliche Überlegungen beiseite lassen und sich allein mit ihren Köpfen und Herzen auf das Wohl der Kirche und der Menschheit konzentrieren.

Weiter rief der Kardinalsdekan die Papstwähler dazu auf, die Einheit der Kirche zu schützen. «Die Einheit der Kirche ist von Christus gewollt; aber Einheit bedeutet nicht Uniformität, sondern eine feste und profunde Einheit in Diversität, die in Einklang mit dem Evangelium steht.»

Jeder Papst repräsentiere Petrus, entsprechend sei die Wahl eines neuen Papstes nicht einfach die Nachfolge einer Person, sondern «es ist stets der Apostel Petrus, der zurückkehrt».

«Beten wir, dass Gott der Kirche den Papst gebe, der es am besten vermag, die Gewissen aller wie auch die moralischen und spirituellen Kräfte in der modernen Gesellschaft zu wecken, die von grossem technologischen Fortschritt geprägt ist, aber dazu neigt, Gott zu vergessen.»

«Auf dass der Heilige Geist den Verstand der wählenden Kardinäle erleuchte und sie einmütig den zum Papst wählen lasse, den unsere Zeit braucht.»

Um 16:30 werden die wahlberechtigten Kardinäle in die Sixtinische Kapelle einziehen und einen ersten Wahlgang vornehmen. Es wäre eine riesige Überraschung, wenn es heute schon weissen Rauch gäbe. Die letzten Papstwahlen dauerten zwischen zwei und fünf Tage.