Es gibt Menschen, die einem einfach guttun! Nicht, dass sie fehlerfrei wären – aber sie verbiegen sich nicht und stehen hinter ihren Überzeugungen, ohne sich dafür zu schämen oder über andere zu urtei
Kaum etwas prägte die 60er Jahre mehr als «sex, drugs and rock’nroll». Die Gesellschaft war danach eine ganz andere – nun versetzen uns zwei Bücher in diese turbulente Zeit zurück. Beim einen stehen e
Im Neuen Testament finden sich vier Evangelien, also vier Berichte über das Leben und Sterben von Jesus. Warum nicht nur eines? Oder warum sind es «nur» vier, obwohl im Altertum zahlreiche andere zirk
Ein historischer Roman über die Gründerin des Berner Inselspitals. Bern im 14. Jahrhundert: Die Halbwaise Anna wird mit dem Kaufmann Heinrich Seiler verheiratet. Als ihr Mann stirbt, muss sie sich a
Drei Jahre, nachdem sein Vater in der Schweiz im Spital mit Blick auf einen Parkplatz gestorben ist, macht sich der Schweizer Filmemacher Fabian Biasio auf die Suche nach dem Palliative-Care-Paradies.
GOTTES LICHT IM MENSCHENHAUS Das Titelbild des «frauen forum»-Adventsheftes zieht die Betrachtenden hinein in eine wundersame Umgebung. Was in dieser Welt von hell und dunkel, in dieser Weihnachtswelt
Dieser persönliche, tagebuchartig verfasste Text-Bild-Essay schildert die Ereignisse rund um die Corona-Krise – mal im informierenden, aufklärenden, mal im witzigen, (selbst)ironischen, mal im zorni
Max will seinem Freund Leo beweisen, dass es den sagenhaften Zwerg Pippo gibt. Dieser soll mit seiner Orgel einen ganzen Berg zum Singen bringen. So macht sich Max mitten in der Nacht auf die Suche ..
Ein bisschen verrückt ist er schon, dieser junge Ethnologe, der sich 1984 alleine zu Fuss aufmacht, um das nomadisch lebende Volk der Penan im Dschungel von Sarawak, Borneo, zu erforschen. Der ein näc
Wie oft liegen im Advent die Nerven blank! Die kleine Hanna versteht die Aufregung nicht, und was haben Lebkuchen, Lametta und Budenzauber mit dem Fest zu tun? Sie sucht nach Antworten auf Fragen, die