Menü
Logo Logo
  • Startseite 38
  • Synode 38
  • Kirche 34
  • Gesellschaft 6
  • Spiritualität 5
  • Kultur 4
  • Bern 2
  • Annalena Müller 20
  • Sylvia Stam 3
Aktive Filter: Kategorie: Synode Alle Filter entfernen
Es wurden 38 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 38.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Helena Jeppesen-Spuhler: «Die Synode kommt für die Schweiz fast zu spät»

Foto: Pia Neuenschwander Interview: Annalena Müller «pfarrblatt»: Papst Franziskus hat einige besonders umstrittene Themen in Arbeitsgruppen ausgelagert. Im Oktober soll gar nicht mehr darüber diskuti

Pünktlich zur Weltsynode: Schweizer Synodalitätskommission nimmt Arbeit auf

Annalena Müller Das Wetter ist schlecht, die Stimmung hervorragend. Aus dem Saal in der Pauluskirche im Länggassviertel dringt fröhliches Gelächter. Die neue Synodalitätskommission hat an ihrem ersten

Weltsynode: Absage an Weiheämter für Frauen?

Kardinal Victor Manuel Fernandez steht dem Dikasterium für die Glaubenslehre vor. Foto: keystone/sda Annalena Müller Vor Beginn der Synode war gerätselt worden. Wird es Möglichkeiten geben, doch noch

Daniel Kosch: «Das duale System ist nur ein Schritt zur synodalen Kirche»

Daniel Kosch* Die Vision einer «Chiesa sinodale» ist untrennbar mit dem Reformprojekt von Papst Franziskus verknüpft. Schon in einer kurzen Ansprache an die Kardinäle vor seiner Wahl sprach er von ein

Welche Zukunft hat die katholische Kirche? Eine Lagebestimmung vor der Weltsynode

In der Paulusakademie diskutierten Kenner:innen des Synodalen Prozesses über Krise und Chance der Kirche. Das «pfarrblatt» war dabei und erklärt, was die 68er damit zu tun haben und warum deutscher Ak

Schweizer Kirche begrüsst Diakonat für Frauen

Die katholische Kirche in der Schweiz hat im Rahmen des synodalen Prozesses eine Reihe von Vorschlägen formuliert. So begrüsst sie unter anderem eine Öffnung des Diakonats für Frauen und regional unte

Toni Kurmann: «Es ist an der Zeit, die Methode zu ändern»

Im synodalen Prozess wird die Methode des "geistlichen Gesprächs" angewendet. Diese hat das Potenzial, verhärtete Positionen zu überwinden, ist der Jesuit Toni Kurmann* überzeugt. Interview: Sylvia St

Die Weltsynode lebt – wenn der Papst ihre Beschlüsse respektiert

Im Oktober geht die Weltsynode in die finale Runde. Nun liegt das Arbeitsdokument vor. Trotz aller Unkenrufe ist die Synode eine echte Chance für Reformen, schreibt Francesco Papagni in seiner Analyse

Hat Papst Franziskus die Kontrolle verloren?

Aus den Regionen, wo die Reformation im 16. Jahrhundert ihren Ursprung nahm, kommt neues Ungemach. Der «Synodale Weg» fordert Rom heraus und bringt die Kirche an den Rand des Schismas. Auch in der Sch

Daniel Kosch: «Es ist unfair von Frauen zu erwarten, den Spielregeln einer Männerkirche zu folgen»

Der frühere RKZ-Generalsekretär versteht den Frust über ausbleibende Kirchenreformen. Von der Weltsynode erhofft er positive Entwicklungen. Von den Synodalen und Bischöfen fordert Kosch, den «Konserva

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen