Menü
Logo Logo
  • Kultur 111
  • Startseite 110
  • Gesellschaft 45
  • Bern 36
  • Spiritualität 27
  • Kirche 19
  • Synode 4
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 18
  • Sylvia Stam 6
  • Anouk Hiedl 5
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 3
  • Christian Geltinger 2
  • Sandro Fischli 2
  • Charles Martig 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Nicole Arz 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
Aktive Filter: Kategorie: Kultur Alle Filter entfernen
Es wurden 111 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 111.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Musik überwindet Grenzen

Ende Oktober 2024 sind erneut Musiker:innen des Förderprojekts "manacanto" aus Manaus im Pastoralraum Bern zu Gast. Das Projekt wird von der KEM (Kommission für Entwicklungshilfe und Missionen) der Ka

Im Kino: Positiv sterben

Charles Martig* Erich Langjahr und Co-Regisseurin Silvia Haselbeck nähern sich dem sensiblen Thema Sterben mit Respekt und Feingefühl. Sie zeigen Michèle Bowley als eine Frau, die sich bewusst mit ihr

Heidi Maria Glössner: «Wem gehört unser Leben?»

Interview: Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Seit 2022 stehen Sie in Ferdinand von Schirachs Theaterstück «Gott», das sich mit Sterbehilfe auseinandersetzt, schweizweit auf der Bühne. Menschen versuchen immer

«Herr, schenke uns einen Papst, der zweifelt»

Reto Moser Der Papst ist tot. Herzinfarkt. Am Totenlager steht Kardinal Lawrence. Tief betroffen muss er mitansehen, wie dem gerade verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche der Fischerring vom F

Wer möchte schon die Farben missen?

Beatrice Eichmann-Leutenegger Wer hat dies nicht schon erlebt? Man freut sich auf ein neues Reiseziel, nährt Vorstellungen. Und nun ist man angekommen, sieht sich um und ist grenzenlos enttäuscht. So

Das fliegende Auge der Schweizergarde

Vera Rüttimann Oliver Sittel ist schon lange mit der Schweizergarde verbunden. Genau genommen seit seinem zehnten Lebensjahr. Damals, so erzählt er in seinem Vortrag in der Zürcher Paulusakademie, hab

Wie St. Martin Bischof wurde – und wie nicht

Annalena Müller* «Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten, da leuchten wir.» So beginnt eines der bekanntesten deutschen Kinderlieder zu St. Mart

Auf Entdeckungsreise zum Reichtum der Religionen

Heiner Schubert* Biblische Bilder und Motive begleiten mich ein Leben lang. Oft gaben sie mir bei Entscheidungen wertvolle Impulse. Ich hatte eine vorzügliche Sonntagsschullehrerin, die mir nicht nur

Kunst und Religion: blasphemisch oder augenöffnend?

Interview: Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Inwiefern gehören Kunst und Christentum für Sie zusammen? Elke Pahud de Mortanges: Im Christentum und in der Kunst geht es letztendlich darum, wer wir sind und was

«Ich und die Farbe sind eins!»

Beatrice Eichmann-Leutenegger Keiner weiss es, wie uns damals zumute war, als wir durch den engen Geburtskanal ans Licht stiessen. Wohl schrien wir und wagten kaum die Augen zu öffnen. Die Helligkeit,

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen