Menü
Logo Logo
  • Kultur 111
  • Startseite 110
  • Gesellschaft 45
  • Bern 36
  • Spiritualität 27
  • Kirche 19
  • Synode 4
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 18
  • Sylvia Stam 6
  • Anouk Hiedl 5
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 3
  • Christian Geltinger 2
  • Sandro Fischli 2
  • Charles Martig 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Nicole Arz 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
Aktive Filter: Kategorie: Kultur Alle Filter entfernen
Es wurden 111 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 111.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Glauben mit Haut und Haar

In ihrem Buch «Bodies of Memory and Grace» macht sich die Theologin Elke Pahud de Mortanges auf eine Spurensuche nach der Bedeutung des Körpers im Christentum. Im gelebten und dargestellten Glauben st

Die Taube

Die Künstlerin Gabriele Münter sammelte Volkskunst und Heiligenfiguren. Besonders angetan hat es ihr ein volkskundlicher Wandschmuck aus dem Tirol im Zusammenhang mit Fronleichnam: eine hölzerne Taube

Ein Memento für die Erinnerungskultur

Das Tagebuch der Anne Frank ist weltberühmt. Weniger bekannt ist, dass sich das Buch von der Schweiz aus global verbreitet hat. Und dass Anne Frank in Sils Maria und Adelboden Ferien verbrachte. All d

Zwischen Matthias Grünewald und «Black Sabbath»

Kreuzesdarstellungen gibt es viele – auf Gemälden, Skulpturen, Altären und auch in der Rock- und Popkultur. Das Kreuz findet sich dort auf Plattencovers, CDs, T-Shirts, Tätowierungen, Schmuck von Musi

Spitzen-Kunst in der Dreif

«Corona Rose Three Movements – REvolving» – so heisst das Werk aus feiner Spitze der slowenischen Künstlerin Eva Petrič. Bis zum 26. November ist es zu sehen in der Dreifaltigkeitskirche in Bern. Es i

Kunst lebt!

Die Schweizerische St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche (SSL) feiert ihr 100-jähriges Bestehen. In der ganzen Schweiz wird Kunst gezeigt und das Jubiläum mit weiteren Events umrahmt – unter ande

La Déposition gewinnt in Locarno: «Gerechtigkeit bedeutet, dass die Opfer angehört werden»

Ein bewegender Film über einen Missbrauchsfall gewann in Locarno den ­Spezialpreis der «Semaine de la Critique». Weil der Täter noch immer als ­Priester arbeitet, bricht sein Opfer nach 30 Jahren sein

Frauen, Kirche und Macht: Früher ganz normal

Über 1000 Jahre verfügten Frauenkonvente in ganz Europa über heute kaum mehr vorstellbare Macht. Für das Portal «feinschwarz. Theologisches Feuilleton» hat Annalena Müller diesen oft vergessenen Teil

Klostergeschichten: Zeitreisen in Müstair

Das Social Media Team des «pfarrblatt» taucht ein in die Geschichte des Klosters St. Johann im Val Müstair. Für alle, die kein Instagram oder Facebook haben oder wollen – hier gibt’s die drei Teile de

Marienfrömmigkeit im Mattertal

Am ersten Sonntag nach Pfingsten wird der Dreifaltigkeitssonntag gefeiert. Er bezieht sich auf das Glaubensgeheimnis, das Gott eine und zugleich drei Personen ist. Sandro Fischli ist in Visperterminen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen