Menü
Logo Logo
  • Kultur 111
  • Startseite 110
  • Gesellschaft 45
  • Bern 36
  • Spiritualität 27
  • Kirche 19
  • Synode 4
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 18
  • Sylvia Stam 6
  • Anouk Hiedl 5
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 3
  • Christian Geltinger 2
  • Sandro Fischli 2
  • Charles Martig 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Nicole Arz 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
Aktive Filter: Kategorie: Kultur Alle Filter entfernen
Es wurden 111 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 111.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Yesterday» auf der Orgel

Jürg Lietha spielt seit 37 Jahren als Organist in der Berner Dreifaltigkeitskirche. An Silvester spielt er dort sein Abschiedskonzert. nor Vera Rüttimann Und dann legt er an der Orgel los. Die Toccata

Aufmerksam für die Gegenwart

Die französische Philosophin Simone Weil findet einen neuen Zugang zur Demut. Demut bedeutet für sie, die condition humaine anzuerkennen. Dies umfasst, die Realität hier und jetzt mit ihren Begrenzung

Die Würde des Kaputten

In der Bibel wird immer wieder der Blick auf das Geringe, Geschundene, Beschädigte gerichtet. Dieser Bezug fiel mir ein, als ich die Ausstellung der polnischen Künstlerin Monika Sosnowska im Zentrum P

Eindrückliche Kunst von starken Frauen

Das Festival der Kulturen in der Heiliggeistkirche in Bern gab Künstler:innen mit und ohne Migrationsvordergrund eine Bühne. Mit dabei waren erneut Frauen mit bewegten Biografien und starken künstleri

Das Markus-Evangelium anders erfahren

In der Regel werden in Gottesdiensten Fragmente aus den Evangelien vorgetragen. Die Schauspielerin und Lektorin Dorothée Reize bringt da Abwechslung: In der Passionszeit stellt sie das Evangelium nach

«Ich habe eine gewisse Faszination für das Morbide»

Die Berner Künstlerin Franca Heller (55) ist katholisch aufgewachsen. Mit Kirche und Glauben kann sie nichts anfangen. Aber religiöse Motive sind in ihrer Kunst sehr präsent. Eine Begegnung mit Kunst

Alle Musik hat ihre Zeit

Seine «Toggenburger Passion» hat Peter Roth auch im Bernbiet bekannt gemacht. Er verbindet damit volkstümliche Klänge mit Kirchenmusik und schafft eine Weltmusik der besonderen Art. Nun führt der Proj

«Dies ist mein ganzes Leben!»

Das Werk der jüdischen Künstlerin Charlotte Salomon (1917–1943) ist in Ausstellungen, Filmen und Büchern vorgestellt worden. Welche Geschichte steckt dahinter? von Beatrice Eichmann-Leutenegger An der

Ohne Punkt und mit nur wenigen Kommas

Der diesjährige Nobelpreisträger heisst Jon Fosse. Er gilt als einer der bedeutendsten Theaterautoren der Welt. Jon Fosse konvertierte vor gut zehn Jahren zum Katholizismus. Von Andreas Krummenacher D

«Für mich ist Bach der fünfte Evangelist»

Von Johann Sebastian Bachs Johannespassion ist keine endgültige Fassung überliefert. Bach selbst hat sie immer wieder den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. Die «Basler Madrigalisten» interpretiere

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen