Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 45
  • Kultur 45
  • Startseite 45
  • Bern 14
  • Kirche 12
  • Spiritualität 12
  • Synode 3
  • Pfarreien 2
  • Annalena Müller 11
  • Sylvia Stam 4
  • Anouk Hiedl 3
  • Christian Geltinger 2
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 1
  • Elisabeth Zschiedrich 1
  • Nicole Arz 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sarah Stutte 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Kategorie: Kultur Alle Filter entfernen
Es wurden 45 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 45.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Ein Memento für die Erinnerungskultur

Das Tagebuch der Anne Frank ist weltberühmt. Weniger bekannt ist, dass sich das Buch von der Schweiz aus global verbreitet hat. Und dass Anne Frank in Sils Maria und Adelboden Ferien verbrachte. All d

Frauen, Kirche und Macht: Früher ganz normal

Über 1000 Jahre verfügten Frauenkonvente in ganz Europa über heute kaum mehr vorstellbare Macht. Für das Portal «feinschwarz. Theologisches Feuilleton» hat Annalena Müller diesen oft vergessenen Teil

Nach dem 7. Oktober: Interreligiöser Dialog ohne Tabus

Text und Foto: Sylvia Stam «Wir können etwas dagegen tun», sagt Amir Dziri, Direktor des Zentrums für Islam und Gesellschaft an der Universität Freiburg und Muslim tunesischer Herkunft. Er spricht von

Sarah Vecera: «Wir müssen lernen, dass wir alle rassistisch geprägt sind»

Rassismus gibt es auch in den Kirchen, sagt Sarah Vecera, deutsche Rassismusforscherin und Person of Color. Sie ist Autorin des Buches «Wie ist Jesus weiss geworden?» Interview: Sylvia Stam «pfarrblat

Persisch, Kurdisch und Schweizerdeutsch singen

Vera Rüttimann Gesungen wird auf Persisch, Kurdisch und Arabisch. Auch Schweizerdeutsch und viele weitere Sprachen sind zu hören. Einige der Chormitglieder haben schon als Kinder zur Trommel oder Gita

«Lieber sterben, als Kaminfegerbub werden…»

Beatrice Eichmann-Leutenegger Hoch oben wölbt sich der Himmel, unten kauert das enge Tal, steigt immer weiter an, bis es sich zur Hochebene weitet. Gelassen lagert das Dorf mit seiner imposanten Kirch

Kunst kennt keine Beeinträchtigung

Inklusion in der Kunst: Im Atelier Rohling sind Kunstschaffende mit Beeinträchtigung am Werk. Hier bekommen sie Unterstützung und Inspiration. Sylvia Stam «Es ist einfach ein gutes Gefühl!», schwärmt

Interreligiöser Dialog auf Augenhöhe?

Bei den Anlässen der «Woche der Religionen» begegnen sich Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften. Doch kann man wirklich von Augenhöhe sprechen, wenn die Kirchen dank öffentlich-rechtlicher

«Dies ist mein ganzes Leben!»

Das Werk der jüdischen Künstlerin Charlotte Salomon (1917–1943) ist in Ausstellungen, Filmen und Büchern vorgestellt worden. Welche Geschichte steckt dahinter? von Beatrice Eichmann-Leutenegger An der

Mit Jassen den Heiligen auf der Spur

Patrik Böhler von der Berner Fachstelle für Religionspädagogik hat einen Schweizer «Heiligenjass» kreiert. Die Spielkarten zieren Bruder Klaus, die Heilige Regula oder der Heilige Gallus. Interview: V

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen