Menü
Logo Logo
  • Startseite 58
  • Kirche 37
  • Gesellschaft 32
  • Spiritualität 20
  • Bern 19
  • Kultur 6
  • Hintergrundbericht 4
  • Kultur & Gesellschaft 4
  • Synode 3
  • Hintergrund 1
  • Papst Franziskus 1
  • Pfarreien 1
  • Sylvia Stam 62
  • Annalena Müller 2
Aktive Filter: Autor: Sylvia Stam Alle Filter entfernen
Es wurden 62 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 62.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Die Ökumene zwischen Menschen beleben

Sylvia Stam «Es ist keine kirchenpolitische Ökumene», sagt Daniel Kosch, OK-Präsident des ersten christlichen Forums der Deutschschweiz gegenüber der «pfarrblatt». Es geht also nicht darum, bei welche

«Religionsunterricht ist kein Museum»

Sylvia Stam «Kinder wissen oft nicht, ob sie katholisch oder reformiert sind», sagt Fabienne Bachofer, «sie sind in ihrer Konfession noch nicht so stark beheimatet.» Die Religionspädagogin ist in der

Luzerner Synode zahlt Bistumsgelder, hält Druck aber aufrecht

Sylvia Stam Nach Publikation der Missbrauchsstudie im Herbst 2023 beschloss die Synode der Landeskirche Luzern, ein Zeichen zu setzen: Die Auszahlung der Gelder, welche die Landeskirche jährlich dem B

Sebastian Schafer: «Kirchen erfüllen soziale Aufgaben effizienter als der Staat»

Sylvia Stam Der Kanton Bern diskutiert gerade über die Freiwilligkeit von Kirchensteuern für Unternehmen. Sind diese noch zeitgemäss? Sebastian Schafer: Ja, eindeutig. Ich sehe das Argument, dass viel

Von Nebel und Narzissten: Der Newsrückblick

Liebe Leserin Lieber Leser Noch kann ich es nicht glauben, dass in Amerika jemand wiedergewählt wurde, der immer zuerst an sich und seinen eigenen Profit denkt. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu st

«Unterschiede aushalten und neugierig bleiben»

Interview: Sylvia Stam Matthias Loretan, Sie sind Präsident des interreligiösen Arbeitskreises TG. Was nehmen Sie für diese Rolle aus dem Lehrgang konkret mit? Loretan: Ich schreibe meine Masterarbeit

Fürs Leben einstehen

«Voll gruselig» – «Ich könnte das nicht». So lauteten die Reaktionen aus meinem Umfeld, als ich von meiner Probefahrt im Sarg erzählte. Anlässlich des Berner Stadtfestivals «endlich.menschlich» fuhr i

Priestermangel ermöglicht liturgische Vielfalt

Sylvia Stam Von «Leiden» kann für Francesco Marra keine Rede sein. Der Leiter des Pastoralraums Oberaargau bringt damit auf den Punkt, was auch Manuel Simon, Pastoralraumleiter im Emmental, und Thomas

Kurt Koch in Luzern: Papstamt und Synodalität bedingen einander

Sylvia Stam Der Hörsaal der Uni Luzern ist voll. Viel Kirchenprominenz, darunter die Bischöfe Felix Gmür, Charles Morerod und Josef Stübi. Auch Abt Urban ist aus Einsiedeln angereist, RKZ-Genrealsekre

Wegen Missbrauchsstudie: Verdoppelung der Kirchenaustritte im Jahr 2023

Sylvia Stam Der Effekt ist offensichtlich: Nach der Publikation der Missbrauchsstudie in der katholischen Kirche im September 2023 kam es zu einer grossen Austrittswelle, erläutert Arnd Bünker, Leiter

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen