Die Sommersynode der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) hat die vom EKS-Rat vorgeschlagene Studie abgelehnt. Stattdessen solle sich der Rat beim Bund für eine nationale Studie einsetzen. Di
Am 1. Juni debattierte die afrikanische Diaspora im Haus der Religionen über Entkolonialisierung. Der Fokus lag auf der diskursiven Vormachtstellung westlicher Denkmuster und wie man diese im Sinne ei
Am 7. Juni versammelte sich das Parlament der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Bern im Berner Rathaus zu einer neuen Legislatur. Im Zentrum stand die Debatte um die neue Stellenzuteilung
Im März 2022 fanden drei traumatisierte ukrainische Familien in der Villa Maria in Bern ein Dach über dem Kopf. Vieles ist seit dem geschehen. Ein Besuch. Vera Rüttimann Sr. Marthe-Françoise Bammert s
Das Berner Münster ist eine Dauerbaustelle. Auch der Klimawandel setzt dem Sandstein zu. Wir besuchten drei Personen, die seit Jahren hier arbeiten. Text und Fotos: Vera Rüttimann Der Weg zu Peter Völ
Im Mai praktizierten die Schweizer Franziskaner gemeinsam mit Menschen in Bern ein Stück franziskanische Spiritualität. Bei der Vesper in der Dreifaltigkeitskirche sprach der ehemalige Berner Lehrer F
Am 15. und 16. Juni findet auf dem Bürgenstock eine Friedenskonferenz zum Krieg des russischen Regimes in der Ukraine statt. Für die Kommission «Justitia et Pax» der Schweizer Bischofskonferenz ist da
Der Schweizerische Katholische Frauenbund unterhält mit dem Solidaritätsfonds für Mutter und Kind ein eigenes Hilfswerk. Hier bekommen Frauen in Not schnell und unbürokratisch Hilfe. Vera Rüttimann Ei
Stefan Loppacher hat in Chur gekündigt. Er wird sich künftig auf den Kampf gegen Missbrauch konzentrieren. Dass die Querelen im Bistum Chur eine Rolle beim Stellenwechsel spielen, geht aus der Medienm