Menü
Logo Logo
  • Startseite 2156
  • Kirche 258
  • Gesellschaft 246
  • Bern 205
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2156 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1811 bis 1820 von 2156.
  • «
  • ....
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Die Herzöffner

Kirchenmusik bedeutet Thomas Friedrich viel. «Sie umfasst 1000 Jahre Kulturgut und ist Teil meines Lebens.» Kirchenmusiker sei er auch geworden, weil ihn die Verbindung von Wort und Musik vor geistlic

Liturgie entwickelt sich bis heute weiter

Christ:innen erleben ganz unterschiedliche Formen von Liturgie: einmalige Feiern an Lebenswenden, das jährliche Weihnachtsfest, die sonntägliche Eucharistie und Kommunionfeier, das Chorgebet einer Klo

Interreligiöses Feiern als Sonderfall

Da die Schweiz nicht nur säkularer, sondern auch religiös pluraler wird, bietet sich als neuer Weg ein «interreligiöses Miteinander» an. Das stellt die Beteiligten allerdings vor vielschichtige Heraus

Mit Salamitaktik gegen den arbeitsfreien Sonntag

Die Co-Geschäftsführerin des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF), Karin Ottiger, ist überzeugt: Der freie Sonntag bietet Lebensqualität. Und er sei eine Frage der Solidarität. So wie die m

Ein würdevolles Leben

Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, Sklaverei und Folter sind verboten, Gedankenund Glaubensfreiheit sind garantiert, ebenso das Recht auf freie Meinungsäusserung, Bildung,

Der Samichlaus lernt nie aus

Der Samichlaus ist nicht der Weihnachtsmann, und er ist auch nicht der Mann mit dem Sündenregister in der Hand. An der 5. Samichlaus-Synode in der Propstei Wislikofen ist es um den Mann im Kostüm gega

Mit Hirten und Kamelen zur Krippe

Wenn römische Palastwachen durch die Strassen ziehen und Engel über einem Stall singen, ist in Münchenbuchsee wieder «Ächtwiehnacht». Gaby v.Schroeder-Biner vom ökumenischen Organisationskomitee blick

Diktatoren mögen das nicht!

Betlehem – Bern-Bethlehem einfach

Mitte Dezember holen Jugendliche aus Bern-West das Friedenslicht in Fribourg ab. Mia Blaser und Claudio Da Silva Botelho fahren wieder mit. von Anouk Hiedl Am Sonntag, 17. Dezember, ist es wieder sowe

«Mache dich auf und werde Licht»

Am 3. Dezember fand im Berner Münster der ökumenische Adventsgottesdienst des Heilpädagogischen Religionsunterrichts, KUW und HRU, statt. Ein bewegender Anlass für die Kinder und ihre Eltern. Von Vera

  • «
  • ....
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen