Sylvia Stam ist «pfarrblatt»-Redaktorin. Foto: Pia Neuenschwander

Weibliches Charisma

Edito der aktuellen Ausgabe von Sylvia Stam


 «Jungfrau und Mutter» – diese Eigenschaften der Gottesmutter Maria seien beispielhaft und damit erstrebenswert. So wurde es mir als junges Mädchen von Ordensfrauen vermittelt. Wen wundert’s, dass ich, weder das eine noch das andere, zeitlebens mit dieser Frau nichts anfangen konnte. 

Als berufstätige Frau ohne Kinder bin ich auch nicht im Blickfeld vieler Pfarrei-Angebote. Nach meinem Umzug in ein neues Quartier vor einigen Jahren fand ich im Pfarreiblatt Anlässe für Kinder, Jugendliche, Familien und Senior:innen. 

Umso mehr freut mich ein Workshop im Rahmen des diesjährigen Interreligiösen Frauenparlaments. Darin geht es der reformierten Pfarrerin Magdalena Zimmermann und der muslimischen Psychiaterin Riham Mahfouz um christliche und muslimische Perspektiven auf Kinderlosigkeit. Die Referentinnen zeigen auf, dass Koran und Bibel so gelesen werden können, dass Frauen nicht auf ihre Mutterrolle reduziert werden. Und sie sehen es als Aufgabe der Religionsgemeinschaften an, auch Angebote für Menschen ohne Kinder zu machen. 

Wenn Religionen den Mut haben, ihre eigenen Rollenbilder zu überdenken, dienen sie dem Leben meiner Ansicht nach mehr, als wenn sie Mutterschaft als wichtigstes weibliches Charisma ins Zentrum stellen.


Sylvia Stam
«pfarrblatt»-Redaktorin