Früher war der Käfigturm in Bern Gefängnis und Verhörzentrum in einem – heute ist das alte Gebäude ein Zentrum des demokratischen Austausches. Im Rahmen der Ausstellung «Kein Kinderspiel – Auswirkunge
Am kommenden Heiligen Abend, dem 24. Dezember, sind es zweihundert Jahre, seit das Weihnachslied «Stille Nacht, heilige Nacht» das erste Mal erklang – in der kleinen Pfarrkirche St. Nikola zu Oberndor
Die Regisseurin Nora Fingerscheidt porträtiert eine Mennoniten-Kolonie im Norden Argentiniens. Eine Welt für sich. Am 13. Dezember findet in Anwesenheit der Regisseurin in Bern eine Spezialvorstellung
«Mit der Beleuchtung der drei Kirchtürme während der Adventszeit wollen die Kirchgemeinden im Berner Nordquartier, St. Marien, Johannes und Markus nicht nur zur weihnächtlichen Stimmung beitragen. Das
Katholische Pfarreien in der ganzen Schweiz sammeln auch dieses Jahr im Rahmen der Weihnachtsmesse für die Kinderhilfe Bethlehem, die das Caritas Baby Hospital im Westjordanland betreibt. Eingeläutet
Die persönlichen Werte eines Menschen werden durch viele Faktoren geprägt. In der Schweiz ist man frei, seine Religion individuell auszuleben. Nicht alle folgen nur einer Religion. In der Sendung «WG
Fünf junge Menschen haben sich die Zeit genommen und während des Jahres ihre Gedanken, Ideen, Emotionen und Sorgen mit uns geteilt. Susan Glättli setzt in dieser Ausgabe den Schlusspunkt. Wir verabsch
Als Höhepunkt der Vorweihnachtszeit feiert man Mitte Dezember in Schweden, Norwegen und in schwedischsprachigen Gebieten Finnlands das Fest der heiligen Lucia. Von Marisa Birri, Schweizer Austauschstu
Mit der Aktion «Eine Million Sterne» macht Caritas jedes Jahr in der Weihnachtszeit auf die Armutsproblematik in der Schweiz aufmerksam. Dutzende Pfarreien und andere Partner im ganzen Land beteiligen