Dem Berner Kantonalverband des Katholischen Frauenbunds (KFB) fehlt es an Vorstandsmitgliedern. Damit Frauen sich in der katholischen Kirche heimisch fühlen können, braucht es den Verband weiterhin, i
Erinnern Sie sich an das Foto rechts? Im Herbst 2021 lud Papst Franziskus alle Gläubigen zu einer Umfrage. Im Bistum Basel konnte man in Fünfergruppen daran teilnehmen. Vielleicht haben auch Sie in so
Ein neues Stück beschert dem Berner Effinger-Theater ein volles Haus. «Der vergessene Prozess» beleuchtet einen Moment Schweizer Geschichte und ist dabei äusserst aktuell. Es geht um das Ringen von Ve
Es gibt hier weder Hinweise auf vernichtete Akten noch verschlossene Schränke: Das Archiv des Bistums Basel erhält in der Missbrauchsstudie gute Noten. Ungeachtet davon: Der Computer macht das Archivi
Mit der Totalrevision am 19. April 1874 fanden konfessionelle Ausnahmeartikel Einzug in die Schweizer Bundesverfassung. Sie waren Ausdruck des Kulturkampfs und ein Mittel des Staates, um in die innere
Verabschiedungen, Neuwahlen, gute Zahlen und ein Quiz – das war die Vereinsversammlung der «pfarrblatt»-Gemeinschaft Bern vom 29. April in der Rotonda der Dreifaltigkeitspfarrei. Andreas Krummenacher
Die neue Herausforderung in den Online-Medien, die Erfahrungen mit der vierzehntäglichen Erscheinung des gedruckten «pfarrblatt» und die bevorstehende Pensionierung von Redaktor Jürg Meienberg, bildet
Kirche kann schrecklich sein oder zum Wohl der Menschen agieren: Die Delegierten der «pfarrblatt»-Gemeinschaft Bern sahen sich an der Jahresversammlung am 4. Mai in Thun mit beidem konfrontiert. Wie A