Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1531 bis 1540 von 2158.
  • «
  • ....
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Die Kirchenfenster auch mal zum Klirren bringen»

In der laufenden Berner Konzertreihe «Orgel trifft …» begegnet die Königin der Instrumente verschiedenen, auch ungewohnteren Protagonist:innen. Der Organist Hans Christoph Bünger und der Schauspieler

«Ich kann es nicht mehr hören»

Missbrauch über Missbrauch in der katholischen Kirche. Es ist zum Kotzen. Wie gehen Sie mit diesen Skandalen um? Das fragt "pfarrblatt"-Redaktorin Sylvia Stam in ihrem Kommentar. Mir graut vor dem 12.

Mit Spiel und Spannung

Verabschiedungen, Neuwahlen, gute Zahlen und ein Quiz – das war die Vereinsversammlung der «pfarrblatt»-Gemeinschaft Bern vom 29. April in der Rotonda der Dreifaltigkeitspfarrei. Andreas Krummenacher

Marias Weg in die Freiheit

«Kind, wie konntest du uns das antun?»

von Beatrice Eichmann-Leutenegger «Jeschua, wo bist du?» Immer wieder riefen sie nach ihm, suchten den verlorenen Knaben in der Pilgergruppe, die heimwärts zog, hinunter nach Galiläa. «Jeschua, Jeschu

Von Ohrfeigen, Ohnmacht und Integration

Literatur zu Migration und Integration steht im Zentrum der Veranstaltungsreihe «Leselust». Die Schauspielerin Noëmi Gradwohl liest Auszüge aus autobiografisch gefärbten Texten, Fachpersonen aus NGO's

Zukunft des Bistums Basel mitgestalten

Wie geht es nach der Umfrage «Wir sind ganz Ohr» im Bistum Basel weiter? Dieser Frage widmet sich eine Versammlung in Bern. 10 Plätze werden ausgelost. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich noch bis

Gegen Völkermord und für Demokratie

In Bern soll ein zentraler Erinnerungsort für die Opfer des Nationalsozialismus entstehen. Der Bundesrat spricht 2,5 Millionen Franken für die Realisierung. Die Initiant:innen der Gruppe «Schweizer Me

«Ich bin gegen eine durch Empörung geprägte Politik»

In verschiedenen Motionen fordern Berner Kantonsparlamentarier:innen Anpassungen des Kirchengesetzes, der Grünliberale Tobias Vögeli will gar die Sistierung der Auszahlung der Kantonsgelder an die kat

Sakristan:innen wollen mehr Wertschätzung

Sie sind mehr als bloss Facility-Manager der Kirchen. Sakristan:innen kümmern sich um ein breites Aufgabenspektrum, das von der Pflege liturgischer Gewänder bis zur Bedienung technischer Anlagen reich

  • «
  • ....
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen