Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 2158.
  • «
  • ....
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Das Hoffen lohnt sich»

Seit einem Jahr beten weltweit Menschen um Frieden in der Ukraine. Doch auch nach einem Jahr Krieg ist kein Frieden in Sicht. Was lässt sie weiterbeten? Das «pfarrblatt» hat am Friedensgebet im Berner

Kraftvoller Gesang und persönliche Worte

Zu einem interreligiösen Friedensgebet luden die Berner Religionsgemeinschaften am Freitag in die Heiliggeistkirche. Text: Sylvia Stam, Fotos: Pia Neuenschwander Zwei Stunden nach dem ökumenischen Fri

Ein Bischof für heute und morgen

Am 26. Februar wurde Josef Stübi in Solothurn zum Weihbischof im Bistum Basel geweiht. «Hoffnung leben» lautet Weihbischof Josefs Wahlspruch. Er will ein Bischof «für heute und morgen» sein. Text: Mar

Aufbrechen, um bei sich selbst anzukommen

Schritt für Schritt den Blick über den Tellerrand wagen - mit dieser Haltung begleitet Sabine Leuenberger Pilger:innen. Seit kurzem sogar mit Ausbildung. Von Christina Burghagen Die einen wandern, die

Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten

45 Jahre lang lebte Oleksandr glücklich mit seiner Frau in Popasna in der Nähe von Luhansk. Dann wurde die Ukraine angegriffen. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Ein Lichtblick in diesen schwierigen

Zwangsheiraten: Angela Büchel nimmt Stellung

In der Moschee im Haus der Religionen in Bern wurden Mädchen zwangsverheiratet, wie Recherchen von SRF zeigten . Angela Büchel Sladkovic, theologische Mitarbeiterin der Katholischen Kirche Region Bern

Haus der Religionen distanziert sich von Zwangsheiraten

In der Moschee im Haus der Religionen in Bern sollen Zwangsheiraten durchgeführt worden sein. Dies berichtet Schweizer Radio SRF . Deren Imam Mustafa Memeti und Geschäftsführerin Regula Mader distanzi

Mehr Freiwillige für die nächste synodale Versammlung

Die erste synodale Versammlung in Basel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt – mit einem von der Bistumsleitung handverlesenen Publikum. Künftig soll’s diverser zugehen. Das heisst: mehr Fre

Rettung für das Bergwerk der Bücher

Das Berner «Bücherbergwerk» steht vor dem Aus. Im Bücherbrocki im Monbijou-Quartier betreibt das Schweizerische Arbeiterhilfswerk (SAH) auch ein Arbeitsintergrationsprojekt. Eine Spendenaktion soll da

Arabisches Vaterunser in der Dreif

Seit Corona und Putins Angriffskrieg ist die Situation in Syrien weitgehend in Vergessenheit geraten. Der emeritierte Patriarch von Damaskus, Gregorios III. Laham (90), appellierte in der Berner Dreif

  • «
  • ....
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen