Menü
Logo Logo
  • Kirche 260
  • Startseite 260
  • Gesellschaft 80
  • Bern 51
  • Spiritualität 47
  • Synode 34
  • Papst Franziskus 26
  • Kultur & Gesellschaft 21
  • Kultur 19
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 93
  • Sylvia Stam 37
  • Elisabeth Zschiedrich 4
  • Anouk Hiedl 1
  • Christian Geltinger 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Reto Moser 1
  • Sabine Bieberstein 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Kirche Alle Filter entfernen
Es wurden 260 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 260.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Wieviel Staat braucht die Kirche?

Annalena Müller In den letzten Jahren sind Missbrauchsfälle im kirchlichen Umfeld und im Spitzensport in die Aufmerksamkeit der Schweizer Öffentlichkeit gerückt. Und damit auch die Frage, ob der Staat

Stand der Massnahmen: Es geht voran, aber langsam

Annalena Müller Am 19. August traf sich die Arbeitsgruppe «Missbrauch im kirchlichen Kontext», um über den Stand der Massnahmen zu beraten, welche die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Römisch-Kathol

Kulturwandel in Sicht?

Sylvia Stam Ein Jahr ist seit der Publikation der Missbrauchsstudie vergangen. Von einem «Kulturwandel» war an der Medienkonferenz vom 12. September 2023 die Rede. Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK

Kampf gegen Missbrauch: Der Blick zum Nachbarn

Annalena Müller Der Knall kam mit Ansage. Zweidrittel des evangelischen Kirchenparlamentes stimmte Mitte Juni gegen eine eigene Missbrauchsstudie . Dem Votum vorausgegangen war eine mehrstündige Debat

Welche Zukunft hat die katholische Kirche? Eine Lagebestimmung vor der Weltsynode

In der Paulusakademie diskutierten Kenner:innen des Synodalen Prozesses über Krise und Chance der Kirche. Das «pfarrblatt» war dabei und erklärt, was die 68er damit zu tun haben und warum deutscher Ak

Felix Gmür: «Ich kann etwas von der tiefen Verletzung spüren»

Missbrauchsstudie, Vertuschungsvorwürfe gegen amtierende Bischöfe. Felix Gmür, Bischof von Basel und Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, steht Red und Antwort. Interview: Klaus Gasperi, Pfarrei

Missbrauchsbetroffene: «Bischof Gmür hat nichts gelernt»

Das Bistum Basel hat im Missbrauchsfall «Nussbaumer» gravierende Fehler gemacht. Trotz einer Verwarnung des Vatikans soll der damals zuständige Kirchenjurist befördert werden. «Das zu lesen, war ein S

Zwischenstand Missbrauchsstudie: Wenig Konkretes erreicht

Bei einem Mediengespräch haben Spitzenvertreter der Schweizer Kirche einen Zwischenstand zur Umsetzung von Massnahmen gegen Missbrauch präsentiert. Das föderalistische System der Schweiz ist dabei ein

Schweizer Kirche begrüsst Diakonat für Frauen

Die katholische Kirche in der Schweiz hat im Rahmen des synodalen Prozesses eine Reihe von Vorschlägen formuliert. So begrüsst sie unter anderem eine Öffnung des Diakonats für Frauen und regional unte

«Ich fühle mich wie ein Advocatus Diaboli»

«Der Papst der Enttäuschungen. Warum Franziskus kein Reformer ist». Das neue Buch des Journalisten Michael Meier wurde unlängst in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern vorgestellt. Auf dem Podium befragte

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen