Menü
Logo Logo
  • Kirche 258
  • Startseite 258
  • Gesellschaft 80
  • Bern 50
  • Spiritualität 47
  • Synode 34
  • Papst Franziskus 24
  • Kultur & Gesellschaft 21
  • Kultur 19
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 92
  • Sylvia Stam 37
  • Elisabeth Zschiedrich 4
  • Anouk Hiedl 1
  • Christian Geltinger 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Reto Moser 1
  • Sabine Bieberstein 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Kirche Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 258 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 258.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

RKZ gibt grünes Licht: Missbrauchs-Anlaufstelle steht Anfang 2025

Annalena Müller «Ich freue mich sehr, dass wir eine Lösung gefunden haben, die uns weiterbringt», sagt RKZ-Generalsekretär Urs Brosi am Freitag gegenüber dem «pfarrblatt». Der Dachverband der Landeski

Kirche schafft nationale Synodalitätskommission

Die katholische Kirche in der Schweiz will gemeinschaftlicher unterwegs sein. Um die Synodalität «als kirchlichen Stil für Entscheidungsprozesse» zu fördern, ruft sie eine neues Gremium ins Leben – vo

Eisbrecher und Zauderer

«Der Papst der Enttäuschungen. Warum Franziskus kein Reformer ist». So heisst das neue Buch des Journalisten Michael Meier. In der Paulus-Akademie in Zürich wurde Vernissage gefeiert. Auf dem Podium s

Mutige Bischöfe – selbstbewusste «Laien»

Bischöfe, die gegenüber dem Vatikan beharrlich die Positionen der Kirche Schweiz vertreten; und «Laien», die im Verlauf der Synode 72 immer klarer ihre Würde als Mitglieder des Volkes Gottes entdecken

Bischöfe wollen sich in Rom für Frauen stark machen

Die Schweizer Bischofskonferenz hat angekündigt, sich in Rom für eine «bessere Inklusion aller Getauften» stark machen zu wollen. Konkret gehe es um die Teilhabe von Frauen, wiederverheirateten Geschi

Vom «Dauerspagat» der Katholik:innen

Gehen oder bleiben? Im kleinen Kreis entstand am Donnerstagabend im aki Bern eine lebhafte Diskussion über die Frage, was Katholik:innen in ihrer Kirche hält, oder eben nicht. Von Sylvia Stam Wie ist

Doris Reisinger über spirituellen Missbrauch: Den Glauben selbstbestimmt leben

Spiritueller Missbrauch beginnt, wenn Menschen in ihrer geistlichen Autonomie verletzt werden, sagt Fachfrau Doris Reisinger. Interview: Sylvia Stam «pfarrblatt»: Spiritueller Missbrauch bedeutet im K

Helena Jeppesen-Spuhler: «Die Synode kommt für die Schweiz fast zu spät»

Foto: Pia Neuenschwander Interview: Annalena Müller «pfarrblatt»: Papst Franziskus hat einige besonders umstrittene Themen in Arbeitsgruppen ausgelagert. Im Oktober soll gar nicht mehr darüber diskuti

Pünktlich zur Weltsynode: Schweizer Synodalitätskommission nimmt Arbeit auf

Annalena Müller Das Wetter ist schlecht, die Stimmung hervorragend. Aus dem Saal in der Pauluskirche im Länggassviertel dringt fröhliches Gelächter. Die neue Synodalitätskommission hat an ihrem ersten

Weltsynode: Absage an Weiheämter für Frauen?

Kardinal Victor Manuel Fernandez steht dem Dikasterium für die Glaubenslehre vor. Foto: keystone/sda Annalena Müller Vor Beginn der Synode war gerätselt worden. Wird es Möglichkeiten geben, doch noch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen