Menü
Logo Logo
  • Gesellschaft 80
  • Kirche 80
  • Startseite 80
  • Bern 21
  • Spiritualität 16
  • Kultur 12
  • Hintergrundbericht 7
  • Synode 5
  • Annalena Müller 25
  • Sylvia Stam 24
  • Christian Geltinger 1
  • Magdalena Thiele 1
Aktive Filter: Kategorie: Gesellschaft Kategorie: Kirche Alle Filter entfernen
Es wurden 80 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 80.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Ergebnisse pro Seite:

RKZ gibt grünes Licht: Missbrauchs-Anlaufstelle steht Anfang 2025

Annalena Müller «Ich freue mich sehr, dass wir eine Lösung gefunden haben, die uns weiterbringt», sagt RKZ-Generalsekretär Urs Brosi am Freitag gegenüber dem «pfarrblatt». Der Dachverband der Landeski

Doris Reisinger über spirituellen Missbrauch: Den Glauben selbstbestimmt leben

Spiritueller Missbrauch beginnt, wenn Menschen in ihrer geistlichen Autonomie verletzt werden, sagt Fachfrau Doris Reisinger. Interview: Sylvia Stam «pfarrblatt»: Spiritueller Missbrauch bedeutet im K

Thomas Boutellier: «Wir dürfen diesen Menschen keine Chance geben»

Wie schützt man Ministrant:innen vor Missbrauch? Thomas Boutellier ist auf der Romreise der Minis Ende Juli für die Prävention zuständig. Interview: Sylvia Stam «pfarrblatt»: Nach der Publikation der

Reformierte lehnen Missbrauchsstudie ab

Die Sommersynode der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) hat die vom EKS-Rat vorgeschlagene Studie abgelehnt. Stattdessen solle sich der Rat beim Bund für eine nationale Studie einsetzen. Di

Podium zu Missbrauch: Bewegt sich was oder werden wir vertröstet?

Thomas Binotto, forum, Pfarrblatt Kanton Zürich Das erste und das letzte Wort gehörte Vreni Peterer. Die Präsidentin der «Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld» (IG-M!

Nationalrat: Ja zu staatlichen Vorgaben zu Missbrauchprävention

Gleich sechs Motionen verlangten vom Staat gesetzliche Grundlagen für Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – also auch die Kirchen. Alle Parteien ausser der SVP hatten entsprechend

Wieviel Staat braucht die Kirche?

Annalena Müller In den letzten Jahren sind Missbrauchsfälle im kirchlichen Umfeld und im Spitzensport in die Aufmerksamkeit der Schweizer Öffentlichkeit gerückt. Und damit auch die Frage, ob der Staat

Stand der Massnahmen: Es geht voran, aber langsam

Annalena Müller Am 19. August traf sich die Arbeitsgruppe «Missbrauch im kirchlichen Kontext», um über den Stand der Massnahmen zu beraten, welche die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Römisch-Kathol

Kampf gegen Missbrauch: Der Blick zum Nachbarn

Annalena Müller Der Knall kam mit Ansage. Zweidrittel des evangelischen Kirchenparlamentes stimmte Mitte Juni gegen eine eigene Missbrauchsstudie . Dem Votum vorausgegangen war eine mehrstündige Debat

Missbrauchsbetroffene: «Bischof Gmür hat nichts gelernt»

Das Bistum Basel hat im Missbrauchsfall «Nussbaumer» gravierende Fehler gemacht. Trotz einer Verwarnung des Vatikans soll der damals zuständige Kirchenjurist befördert werden. «Das zu lesen, war ein S

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen