Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 2158.
  • «
  • ....
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus

In Bern soll ein innovativer Ort der Erinnerung, Vermittlung und Vernetzung für die Opfer des Nationalsozialismus entstehen – eine neue und bisher einzigartige Kombination in der Schweiz. Rund 150 nam

Raus aus der Schweiz, rein ins Volontariat!

Drei junge Frauen haben sich trotz Corona in Projekten des Volontariatsprogramms «Voyage-Partage» engagiert. Dieses Abenteuer hat ihnen Erfahrungen beschert, die sie fürs Leben prägen. Von Anouk Hiedl

Komm, Heiliger Geist

Heilige Geistkraft: lebensnah, liebevoll und bunt

«Die Kirche ist nicht mehr zu retten», höre ich in meinem Umfeld immer wieder. Immenser Reformstau, hohe Kirchenaustrittszahlen, eine Amtskirche, die sich von der Lebensrealität der Menschen distanzie

«Ein Tosen wie von einem Wind»

Ein «Tosen» (Apg 2,2) geht durch die Kirche – nicht nur hier. Von Susanne Andrea Birke, Römisch-Katholische Kirche im Aargau Ein Tosen zu erleben, ist selten angenehm. Im Global Network auf Rainbow Ca

Pfingsten und das geheimnisvolle «G»

Von getauft bis geimpft – die Pandemie und Pfingsten aus der Perspektive des Anfangsbuchstaben G. Von Alexander Pasalidi, Pfarrer in St. Josef, Gstaad Welche Wörter mit dem Anfangsbuchstaben G kommen

Eine Stimme für die Natur

Die Schöpfung bewahren, behüten, pflegen – oder: sich die Erde untertan machen, um sich egoistischem, hedonistischem Geniessen hinzugeben? Diese Fragen stellen sich jetzt viele. Denn am 13. Juni stimm

Wenn die Kirche Berufungen ausbremst

«Macht doch, was ihr dürft, und da könnt ihr euch ganz ausbreiten.» Dieser Satz bringt die Theologin Ute Knirim in Rage – denn sie fühlt dann ihre Berufung nicht gehört. Beim Quellentag der Junia-Init

Feuerzone

Pfingsten – das ist Bewegung und Energie. Ein Bild sagt mehr als Worte. Michele Maimone aus Münsingen hat die Dynamik von Ostern und Pfingsten mit Farben und Formen dargestellt. Eine Bildbetrachtung.

Neue Besitzer für Pilgerherberge Brienzwiler

Die Pilgerherberge in Brienzwiler gehört neu der Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges. Diese hat mit dem Haus mit Baujahr um 1600 erstmals eine Pilgerherberge gekauft. Sie liegt dir

  • «
  • ....
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen