Menü
Logo Logo
  • Startseite 2156
  • Kirche 258
  • Gesellschaft 246
  • Bern 205
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2156 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 2156.
  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Unglaubliches Kommunikationsproblem im Bistum»

Rund 80 Personen verfolgten die Übergabe der Petition «Solidarität mit Martin Kopp» im Hof des Churer Bischofssitzes. Der Adressat des Anliegens aber fehlte – Bischof Bürcher liess sich durchs Kanzlei

Paradies Schweiz

«Machen Sie Ferien in der Schweiz», forderte Bundesrat Ueli Maurer das Parlament auf, um so der Bevölkerung ein Vorbild zu sein. Mit diesem Aufruf während der Corona-Zeit, in der die Wirtschaft fast z

«Schöner Tag, sonnig, warm, windstill.»

Am 12. September 1917 kam ein Mann an, den alle im 350-Seelen-Dorf sofort als den Fremden erkannten. Denn nach Zürau (Siřem) im Nordwesten Böhmens verirrte sich kaum einer. Was hatte der sorgfältig ge

Herzblut für Silja Walter

Die Schweizer Benediktinerin Silja Walter hat über 60 literarische Werke veröffentlicht. Aus ihrer Lyrik und autobiografischem Material hat die Schauspielerin Christine Lather einen Theatermonolog ges

Zimbabwe in Bern

Für die Vorbereitungen der Feiern zum Weltgebetstag am 6. März kamen im Vorfeld an zwei Tagen rund 300 Frauen und ein paar Männer aus dem ganzen Kanton Bern zusammen. Sie liessen sich inspirieren, ent

Ein allerletzter Besuch

Ein tiefer Einschnitt in der Trauergeschichte: Auf den Friedhöfen in Köniz und Wabern werden ab diesem Frühjahr rund 200 Gräber aufgehoben. Am 29. Februar haben die Angehörigen bei einer rituellen öku

«Ich glaube an die Alternativen, die wir haben»

Mercia Andrews aus Kapstadt setzt sich für die Rechte von Kleinbäuerinnen ein. Während der Ökumenischen Kampagne ist sie in Schweizer Pfarreien, Kirchgemeinden und Schulen zu Gast und erzählt von ihre

Pater Josef Gürber gestorben

Am 4. März ist im Alter von 96 Jahren in Bern Pater Josef Gürber gestorben. Er war Familienmensch, Käser, Ordensmann, Spitalseelsorger – ein guter Hirte. Josef Gürber wuchs mit sechs Geschwistern in e

Gottesdienste finden statt

Die katholischen Gottesdienste finden statt, zahlreiche Veranstaltungen mussten jedoch abgesagt werden, beispielsweise der Firmtag des Pastoralraums Oberland. Die Ansteckungsgefahr durch den Corona-Vi

«Der Chor muss ein spiritueller Ort bleiben»

Der Chor der Französischen Kirche in Bern wirkt mit seinen weissen Wänden und transparenten Fenstern kahl. Die Verantwortlichen tragen sich mit der Idee von farbigen Scheiben. An einem Podium Anfang M

  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen