Menü
Logo Logo
  • Startseite 2156
  • Kirche 258
  • Gesellschaft 246
  • Bern 205
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2156 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 2156.
  • «
  • ....
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Landeskirche: Parlamentssitzung abgesagt

Die Bestimmungen zur besonderen Lage wegen der Corona-Pandemie hätten die Durchführung mit Schutzkonzept zwar erlaubt, gleichwohl entschieden sich die Verantwortlichen der röm.-kath. Landeskirche des

Wirkende Worte

«Aufeinander zugehen»

Ein vermehrtes Miteinander bei wertschätzendem Neben- einander: Anderssprachige Gemeinschaften sollen aufeinander zugehen, sich kennenlernen, voneinander lernen. Dafür setzt sich Karl-Anton Wohlwend b

«Jesuiten und rabbinisches Judentum haben viel gemeinsam»

Die Woche der Religionen steht vor der Tür. Das «pfarrblatt» hat Christian Rutishauser* aus Zürich getroffen. Der Provinzial der Schweizer Jesuiten berät den Papst in Fragen des christlich-jüdischen D

Ein muslimischer Seelsorger für alle

Zeadin Mustafi ist muslimischer Seelsorger am Inselspital Bern – der erste fest angestellte in einem öffentlichen Schweizer Krankenhaus. Autorin: Sylvia Stam «Es geht um den Menschen.» Zeadin Mustafi,

Imam aus Thun gegen Terrorismus

Die Attentate der letzten Wochen in Frankreich und Wien hätten nichts mit gläubigen Muslimen zu tun. In Frankreich wird ein Lehrer enthauptet, in Nizza gibt es ein Attentat auf Gläubige in einer Kirch

Beatenberg

In Zeiten der Corona-Pandemie erinnert man sich vielleicht wieder eher an frühere Zeiten der Kirchengeschichte , an ihre Heiligenverehrung, insbesondere etwa an die Bittgänge in Pestzeiten. Als 1493 e

Silja Walters göttliche Poesie erklingt mit Musik und Gesang

«Ich habe den Himmel gegessen» handelt von Gedichten der Benediktinerin Silja Walter. Felix Huber hat dafür eigens Musik komponiert, die Zürcher Sängerin und Schauspielerin Christine Lather machte dar

Vier Verabschiedungen ...

Der Gärtner, Seelsorgende und eine Organistin wurden an der Kirchgemeindeversammlung vom 16. November im Pfarrsaal der Thuner Pfarrei St. Marien verabschiedet. Neben den ordentlichen Traktanden Budget

Keine Ausnahme für den Ewigkeitssonntag

Der Regierungsrat erhöht die Personenobergrenze vorderhand nicht. Auch am reformierten Ewigkeitssonntag vom 22. November sind maximal 15 Personen pro Gottesdienst zugelassen. Die Obergrenze für Gottes

  • «
  • ....
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen