Menü
Logo Logo
  • Startseite 2156
  • Kirche 258
  • Gesellschaft 246
  • Bern 205
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2156 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 2156.
  • «
  • ....
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Klares Ja für das Neukonzept des «pfarrblatt»

Die künftige Präsenz des «pfarrblatt» auf Papier, online und in den Sozialen Medien sorgten für offene Fragen und engagierte Voten an der Vereinsversammlung im Kirchgemeindehaus Langenthal. Von Guido

Mit der Filmausrüstung im Kinderwagen unterwegs

Im Mai läuft in der Deutschschweiz der Dokumentarfilm «Hebammen – Auf die Welt kommen» an. Die Regisseurin Leila Kühni gibt Einblick in diesen Beruf. Dabei rücken unweigerlich auch die Gedanken, Gefüh

«Niemand will diesen Krieg»

Ins Pfarrhaus von Huttwil ist eine ukrainische Familie eingezogen. Die katholische Kirchgemeinde Langenthal hatte das leerstehende Haus zur Beherbergung von Geflüchteten angeboten. Von Antonio Suárez

Kirche wird ökumenisch sein - oder sie wird nicht mehr sein

Der reformierte Pfarrer Christoph Knoch (64) ist ein grosser Freund der Ökumene. Am Sonntag wurde er verabschiedet. Kardinal Kurt Koch schätzt er als «Langstreckenläufer, der in Jahrzehnten denkt». Si

«Ohne den Glauben verkümmert der Mensch»

Der Lichtkünstler und Filmprodu­­zent Gerry Hofstetter illuminiert Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt. Licht ist für ihn Lebenselixier, genauso wie der Glaube. von Katharina Kilchenmann Wie haben

Hoffen auf mutige Schritte und Impulse

Die Ergebnisse der Umfrage zum synodalen Prozess liegen auf dem Tisch. Ab Donnerstag werden sich im Bistum Basel rund 100 Personen an einer weiteren synodalen Versammlung* damit auseinandersetzen. Mar

Eine neue Form von Religion?

So absurd sie klingen, so viele Anhänger haben sie: Verschwörungstheorien sind gegenwärtig hoch im Kurs. Der Glaube an sie wird häufig unreflektiert mit Religion gleichgesetzt. Eine Expertin warnt vor

Der Stern als Zeichen für Gottes Gegenwart

Jedes Jahr begehen Christen und Christinnen weltweit vom 18. bis 25. Januar die Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen . Die Unterlagen stammen diesmal aus dem Nahen Osten und stehen unter dem T

«Weder bagatellisieren noch dogmatisieren»

Du sollst nicht lügen: Nimmt man sich diesen Leitsatz zu Herzen, gerät man rasch in einen inneren Konflikt. Theologe und Ethiker Hubert Kössler ordnet ein. von Marcel Friedli Lügen ist ein No-Go. Dies

Kirche schliesst Frauen, Geschiedene und Jugendliche aus

Knapp 5400 Menschen haben sich an der «Wir sind Ohr»-Umfrage zum synodalen Prozess im Bistum Basel beteiligt. Nun liegen die Ergebnisse vor. Die Menschen fühlen sich von Papst Franziskus besser gehört

  • «
  • ....
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen