Menü
Logo Logo
  • Startseite 2157
  • Kirche 259
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 25
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2157 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1391 bis 1400 von 2157.
  • «
  • ....
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Hoffnungsbilder malen

Leerstellen

Aktuell hängt Joan Mirós «Verbrannte Leinwand 2» in Bern. Dieses Bild zu betrachten ist – ein Schock. von Sandro Fischli Joan Miró wollte wie etliche andere Künstler:innen des 20. Jahrhunderts gegen d

Die Kunst besiegt den Tod

In der christkatholischen Kirche St. Peter und Paul in Bern ist die Ausstellung «Ikonen auf Munitionskisten» zu sehen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine schaffen Sonia Atlantova und Oleksandr

Warum sind Ostereier farbig?

Einer der bekanntesten Osterbräuche ist das Verschenken bemalter Eier. Das Ei gilt – ebenso wie der Hase – als ein Symbol für Fruchtbarkeit und für das neue Leben, das durch die Auferstehung möglich w

Teilnehmende fordern «Geld für Frieden»

Knapp 500 Menschen haben sich am Montagnachmittag auf dem Berner Münsterplatz zur traditionellen Oster-Friedenskundgebung versammelt. E in Teil war zuvor von Wabern BE für den Marsch gestartet. Die Ku

«Ich habe eine gewisse Faszination für das Morbide»

Die Berner Künstlerin Franca Heller (55) ist katholisch aufgewachsen. Mit Kirche und Glauben kann sie nichts anfangen. Aber religiöse Motive sind in ihrer Kunst sehr präsent. Eine Begegnung mit Kunst

«Reparieren statt wegwerfen»

Rahel Barendregt führt die BAzAAR Nähstube und Ursina Haslebacher die Bewegung «Fashion Revolution» in Bern. Beide verfolgen dasselbe Ziel: zum nachhaltigen Umgang mit Mode animieren und über die meis

«Man darf auf keinen Fall auf der Hostie rumkauen»

Krisztina Nef, 10, aus Lyss feierte am Weissen Sonntag (18. April), ihre Erstkommunion. Mit Begeisterung hat sie vorgängig von den Vorbereitungen und ihrer Freude auf dieses Fest erzählt. Interview: A

Im Gehen Deutsch lernen

Gemeinsam laufen, Leute kennen lernen und ungezwungen Deutsch sprechen. «Wandern für alle» begeistert Migrant:innen und Einheimische. Text und Fotos: Sylvia Stam «Ich bin glücklich hier», erzählt Asra

«Die Erfahrung von Auschwitz musste in meinen Augen erkennbar sein»

Simone Veil überlebte den Holocaust und wurde zur Pionierin in Frankreichs Justiz und Politik. Über ihren Kampf gegen Ungerechtigkeit und für Frieden erzählt der Film «Simone Veil – ein Leben für Euro

  • «
  • ....
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen