Menü
Logo Logo
  • Startseite 2160
  • Kirche 262
  • Gesellschaft 246
  • Bern 207
  • Spiritualität 135
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 35
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Papst 4
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 123
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2160 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 2160.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Nur Machtmissbrauch ist «böse»

Der Generalvikar des Bistums Basel, Markus Thürig, bricht eine Lanze für die Schweizer Kirchenstruktur. Interview: Christian Breitschmid Welchen Vorteil hat das duale System gegenüber anderen Struktur

«Ist heute wieder Valentinstag?»

Im Eltern-Kind-Treff der Dreifaltigkeitspfarrei in Bern ist Kontakte knüpfen einfach. In der sympathischen, internationalen Atmosphäre dieser Oase können Jung und Alt miteinander spielen, sich austaus

«Verzetten, haagen, bretzeln»

Mäusehaufen verzetten, Tannzapfen auflesen, den Geissenstall fegen oder kochen. Die Tätigkeiten von Monika Thürlemann auf dem Hof von Familie Wilhelm sind vielfältig. Die Heilpädagogin macht einen fre

Am Karussell statt im Krieg

Statt nach Ablauf seines Arbeitsvisums in die Ukraine heimzukehren, findet der Kinderanimator Vitaliy Shehera mit seiner Familie Schutz und Arbeit in «Bellis Mini-Freizeitpark» in Roggwil BE. Ein Besu

«Aufgefahren in den Himmel …»

Mehrreligionenhäuser: Beziehungspflege erfordert Ausdauer

Mehrreligionenhäuser sind ein Labor. Nur mit einer Vision, enormem Engagement von Frreiwilligen und Geldgeber:innen gelingt die Realisierung eines solchen Hauses. Dies das Fazit einer internationalen

«Gerade Männer verhindern oft die Männerarbeit»

Männer sind ausgerechnet in der patriarchal-hierarchisch aufgebauten katholischen Kirche im Hinblick auf die geschlechterspezifische Seelsorge eine Randerscheinung. An der Impulstagung «Männerarbeit u

Radikale Zärtlichkeit

Was macht Zärtlichkeit aus? Was passiert, wenn sie uns verweigert wird? Und: Wie fühlt sich Verlassensein an? Um solche Fragen dreht sich das Stück «Über Bord» in der Grossen Halle der Reitschule Bern

«Lustvoll Eigenes gestalten»

40 Jahre Engagement für Frauen in der Kirche dokumentiert das Buch «Mächtig stolz» . Im Interview blickt Mit-Herausgeberin Theologin Silvia Strahm* auf Lustvolles und Frustvolles zurück. Interview: Sy

«Verkündigung ist keine Einbahnstrasse»

Vom 20. bis 22. Mai feiern die Scalabrini-Missionare in Bern den 25. Jahrestag der Seligsprechung ihres Gründers. Die Kirche könne von den Scalabrinianern einiges lernen, sagt Padre Antonio Grasso. In

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen