Menü
Logo Logo
  • Startseite 38
  • Synode 38
  • Kirche 34
  • Gesellschaft 6
  • Spiritualität 5
  • Kultur 4
  • Bern 2
  • Annalena Müller 20
  • Sylvia Stam 3
Aktive Filter: Kategorie: Synode Alle Filter entfernen
Es wurden 38 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 38.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Gute politische Prozesse sind in der Kirche wirklich nötig»

Die Weltsynode ist Teil eines langen Prozesses, in dem die Schweizer Kirche nur ein kleiner Teil des grossen Ganzen der Weltkirche ist. Während es vielen hier nicht schnell genug geht, verlangen die F

Luzerner Synode zahlt Bistumsgelder, hält Druck aber aufrecht

Sylvia Stam Nach Publikation der Missbrauchsstudie im Herbst 2023 beschloss die Synode der Landeskirche Luzern, ein Zeichen zu setzen: Die Auszahlung der Gelder, welche die Landeskirche jährlich dem B

Wie St. Martin Bischof wurde – und wie nicht

Annalena Müller* «Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten, da leuchten wir.» So beginnt eines der bekanntesten deutschen Kinderlieder zu St. Mart

Die Synode ist mutig. Ob es reicht, hängt auch von den Schweizer Bischöfen ab

Annalena Müller* In Rom ging am Sonntagmorgen die Weltsynode zu Ende. 351 Männer, vor allem Bischöfe, und 54 Frauen aus aller Welt haben vier Wochen über grundlegende Reformen beraten. Besonders in Eu

Frauendiakonat, Laienrechte und Bischöfe: Das steht im Synodenbericht

Annalena Müller Der Abschlussbericht umfasst 45 Seiten und 155 Kapitel.* Über jedes der Kapitel wurde einzeln abgestimmt. Zur Annahme waren 66,6 Prozent der Stimmen nötig. In formeller Hinsicht war di

Kurt Koch in Luzern: Papstamt und Synodalität bedingen einander

Sylvia Stam Der Hörsaal der Uni Luzern ist voll. Viel Kirchenprominenz, darunter die Bischöfe Felix Gmür, Charles Morerod und Josef Stübi. Auch Abt Urban ist aus Einsiedeln angereist, RKZ-Genrealsekre

Kardinal Koch: Kirchenreform nur in engen Grenzen möglich

Nach der Prager Karlsuniversität hat Kurt Koch auch von der Katholischen Universität die Ehrendoktorwürde erhalten. In seiner Dankesrede wandte sich der frühere Basler Bischof gegen traditionalistisch

Sein Vermächtnis: Papst Franziskus veröffentlicht Autobiografie

Annalena Müller In 80 Ländern gleichzeitig erscheinen heute (14.1.) die Memoiren von Papst Franziskus. «Hoffe» ist die erste Autobiografie, die von einem Papst verfasst wurde (unterstützt wurde Franzi

Helena Jeppesen-Spuhler: «Auch ein neuer Papst kann den synodalen Prozess nicht stoppen»

Annalena Müller «pfarrblatt»: Papst Franziskus hat aus dem Krankenhaus den Fahrplan für die Umsetzung der Beschlüsse der Weltsynode bewilligt. Was bedeutet das konkret? Helena Jeppesen-Spuhler*: Ärmel

Helena Jeppesen-Spuhler: «Synodale Räte müssen Entscheidungskompetenz erhalten»

Annalena Müller «pfarrblatt»: Frau Jeppesen, Papst Franziskus hat in seinem Schreiben zum Abschlussdokument die Ortskirchen in die Verantwortung genommen. Was heisst das konkret? Helena Jeppesen-Spuhl

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen