Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 2158.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Mehr Farbe für die Kirche

Ziel der Synode 72 war die Erneuerung der Katholischen Kirche. Eine Zeitzeugin und zwei Zeitzeugen – darunter der Autor dieses Beitrages – erinnern sich. von Hans Frieden* Anfang der 1970er-Jahre war

Keine Angst vor der Sexualität

Was dachten Schweizer Katholik:innen 1972 über Ehe und Sexualität? Marin Tschirrren hat dies untersucht und gibt einen Einblick in die Sorgen, Nöte und Aufbrüche von damals. von Martin Tschirren* Die

Eine Frage der Glaubwürdigkeit

In der vorliegenden Erinnerung an die Synode 72 steht das Dokument 8 über die «Sozialen Aufgaben der Kirche in der Schweiz» im Zentrum. Genauer noch: Anhand von ein paar ausgewählten Aspekten soll auf

Bistum Basel gibt sich zehn Leitsätze

Macht und Verantwortung sollen geteilt und Entscheide synodal gefällt werden. Dazu hat das Bistum Basel zehn Leitsätze formuliert. Alle Getauften sollen sich einbringen können. Leitungspersonen müsste

Historische Kampfwahl

Statt Pfarrer Christoph Knoch schicken die Stadtberner Reformierten künftig den Juristen Konrad Sahlfeld in die kantonale Synode. Der ehemalige Pfarrer von Muri BE erhielt in einer Kampfabstimmung ein

Auf dem Weg zu einer Kirchengestalt für unsere Zeit

Am Vorabend des Zweiten Vatikanischen Konzil sagte der junge Startheologe Joseph Ratzinger: «Das Christentum lebt gerade auch bei uns selber nicht in unserer eigenen, sondern in einer uns weitgehend f

Neue Gebote für die ökologische Transformation

Weltveränderung war das grosse Thema an einer von der Katholischen Kirche veranstalteten Podiumsdiskussion im Betrieb Dock8 der Berner Neubausiedlung Holliger. Unter dem Titel «Wie schaffen wir den gr

Mutige Bischöfe – selbstbewusste «Laien»

Bischöfe, die gegenüber dem Vatikan beharrlich die Positionen der Kirche Schweiz vertreten; und «Laien», die im Verlauf der Synode 72 immer klarer ihre Würde als Mitglieder des Volkes Gottes entdecken

«Ich reagiere nicht, ich agiere»

Die Umfrage "Wir sind Ohr" ist abgeschlossen. Ein Bericht, der die Resultate aller Schweizer Bistümer zusammenfasst, ist auf dem Weg nach Rom. Bischof Felix Gmür, der Präsident der Schweizer Bischofsk

Echter Austausch führt Menschen in die Kirche

«Kirche im Umbruch – Höre auf zu beben! Bereite dich zu leben!» So hiess ein Referat von Martin Werlen, dem ehemaligen Abt des Klosters Einsiedeln. Er sprach an der Festwoche zum neuen Pfarreizentrum

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen