Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 2158.
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Von Neugier zu Begeisterung

Bald werden sich viele neue Drittklässler:innen zum jährlichen gemeinsamen «Starttag Erstkommunion» einfinden. Die Pfarreiseelsorgerin Felicitas Ameling leitet diesen Grossanlass in Bern mit und lässt

Eine Liebe, zwei Religionen

In der Schweiz gibt es viele Paare, welche in einer bi-religiösen oder bi-kulturellen Beziehung sind. Wie gestalten solche Paare ihre Beziehung? Wie erziehen sie ihre Kinder? Welche Reaktionen erhalte

Fahr zum Teufel, Heilandsakrament!

Wenn nur noch diejenigen fluchen würden, die glauben, dann wäre die Welt wohl ein ganzes Stück leiser. Denn eigentlich kann ein Fluch nur funktionieren, wenn man an seine Wirksamkeit glaubt. Auch heut

«Seelsorgende arbeiten als Barkeeper»

Wo steht die Kirche in 190 Monaten? Mit dieser Frage lancierte die Schweizerische Kirchenzeitung einen Wettbewerb für 20-35-Jährige . In ihrem Siegertext erzählt Anna-Christina Gut von ihrer Vision ei

Pakt gegen Christus

Die Nähe der russisch-orthodoxen Kirche zur Macht entspringe einer langen Tradition, schreibt der Schriftsteller Michail Schischkin. Das Evangelium blieb dabei auf der Strecke. von Michail Schischkin*

«Den richtigen Umgang mit Gottes Geschenken lernen»

Helen Marshall ist seit 2019 die erste Pfarrerin in der anglikanischen Kirche St. Ursula in Bern. Fasten lässt sie im Alltag mitfühlender, dankbarer und aufmerksamer werden, für Gott und die Menschen

Auch die Bischöfe rufen zu Friedensdemo in Bern auf

Zu einer nationalen Friedensdemo gegen den Krieg in der Ukraine ruft ein breites Bündnis für kommenden Samstag auf. Mit von der Partie ist auch die Schweizer Bischofskonferenz. Als Rednerin tritt unte

«Alle Flüchtlinge gleich behandeln»

Felix Gmür, Bischof von Basel und Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, warnt davor, Flüchtlinge aus anderen Krisengebieten zu vergessen. Er sprach am Freitag anlässlich einer Medienkonferenz in

Agrarinitiativen: Zurückhaltung bei kirchlichen Hilfswerken

Kirchliche Hilfswerke nehmen leise Stellung zu den beiden Agrarvorlagen. Der Verein «oeku – Kirchen für die Umwelt» empfiehlt zweimal Ja mit Vorbehalten, «Brot für alle» gibt eine Stellungnahme, jedoc

«Klimaschutz hat einen langen Bremsweg»

Am 13. Juni wird in der Schweiz über das CO2-Gesetz abgestimmt, dass sicherstellen soll, dass das Land den Treibhausgas-Ausstoss bis 2030 gegenüber dem Wert von 1990 halbiert. Justitia et Pax, Fasteno

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen