Menü
Logo Logo
  • Kirche 260
  • Startseite 260
  • Gesellschaft 80
  • Bern 51
  • Spiritualität 47
  • Synode 34
  • Papst Franziskus 26
  • Kultur & Gesellschaft 21
  • Kultur 19
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 93
  • Sylvia Stam 37
  • Elisabeth Zschiedrich 4
  • Anouk Hiedl 1
  • Christian Geltinger 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Reto Moser 1
  • Sabine Bieberstein 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Kirche Alle Filter entfernen
Es wurden 260 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 260.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Ein Bischof kann oft nur erahnen, wie er handeln soll»

Für den Berner Pfarrer Nicolas Betticher* gibt es aus der aktuellen Krise rund um sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche einen Ausweg. Es brauche eigene Gerichte, die Bischöfe dürfen nicht lä

«Mein Ziel war es, heute nicht zu weinen»

An der Medienkonfrenz zur Präsentation der Pilotstudie Missbrauch im kirchlichen Umfeld war von Schuld, Fehlern und Massnahmen die Rede. Medien stellten hartnäckige Fragen. Eine subjektive Nachlese de

«Wir können gemeinsam Druck machen»

Auch die staatskirchenrechtlichen Körperschaften trifft eine Mitschuld am Vertuschen und Verschweigen, sagt RKZ-Präsidentin Renata Asal-Steger. Die Kantonalkirchen könnten gemeinsam bei ihren jeweilig

«Aussagen der Weltsynode zur Interreligiosität sind revolutionär»

Die Generalsekretärin der Katholischen Kirche Aargau, Tatjana Disteli, war Delegierte an der Europäischen Kontinentalsynode in Prag. Die Weltsynode in Rom hat sie aus der Schweiz mitverfolgt. Sie schr

Sich nicht distanzieren und höchst empathisch bleiben

Am 12. September wurde die Schweizer Pilotstudie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche publiziert. Seither fangen kirchliche Mitarbeitende die Reaktionen der Gläubigen vor Ort auf. Pfarre

Keine Kirchensteuern nach Rom

Wozu werden Kirchensteuern verwendet und wer bestimmt darüber? Ein Kirchensteuer-ABC mit Beispielen aus der katholischen Kirchgemeinde Münsingen. Felix Klingenbeck, Leiter der Pfarrei St. Johannes, Mü

Bischofssynode diskutierte Reformen

Vier Wochen lang hat die Bischofssynode im Vatikan über Kirchenreformen debattiert. Es war ein Ringen zwischen Reformer:innen und Konservativen. 22 Kapitel umfasst das Abschlussdokument. Frauen sollen

Missbrauchsstudie führt zu ersten Reformen

Das Bistum Basel hat eine unabhängige Anwaltskanzlei mit kirchenrechtlichen Voruntersuchungen und der Prüfung von Antragsgesuchen auf Genugtuung beauftragt. Damit werden diese Verfahren gemäss Bistum

Aufarbeitung sexueller Missbrauch

Am 12. September erscheint die historische Pilotstudie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz. Ein Meilenstein in der Aufarbeitung eines dunklen Kapitels. Das Bemühen um einen vera

«Das Leben kann sie dir nicht nehmen»

Luise B. (Name geändert) wurde Opfer von Übergriffen durch eine Ordensfrau, bei der sie in Therapie war. Erstmals erzählt sie öffentlich davon und erklärt, was sie von den kirchlichen Verantwortlichen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen