Menü
Logo Logo
  • Kirche 260
  • Startseite 260
  • Gesellschaft 80
  • Bern 51
  • Spiritualität 47
  • Synode 34
  • Papst Franziskus 26
  • Kultur & Gesellschaft 21
  • Kultur 19
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Pfarreien 1
  • Annalena Müller 93
  • Sylvia Stam 37
  • Elisabeth Zschiedrich 4
  • Anouk Hiedl 1
  • Christian Geltinger 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Reto Moser 1
  • Sabine Bieberstein 1
  • Sandro Fischli 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Kirche Alle Filter entfernen
Es wurden 260 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 260.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Wie Mädchen zum Altardienst kamen

Seit 1992 erlaubt der Vatikan offiziell Ministrantinnen, das Bistum Basel seit den 70er-Jahren. Vier «Minis» aus der Berner Pfarrei Bruder Klaus nehmen Stellung zu den Befürchtungen von damals. Von Sy

Als Berner:innen die Unfehlbarkeit des Papstes ablehnten 

Vor 150 Jahren weigerten sich Katholik:innen, das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes zu akzeptieren. So kam es zur Formierung der Christkatholischen* Kirche. Angela Berlis, Professorin für Geschichte

«Beobachter»: Gmür schützt Priester in Missbrauchsfall

Die Zeitschrift «Beobachter» berichtet am Donnerstag, ein nigerianischer Priester habe in den Neunzigerjahren eine junge Frau wiederholt sexuell missbraucht. Die Zeitschrift wirft Gmür ignorierte Meld

Bischof Gmür gesteht Scheitern in Missbrauchsfall ein

Bischof Felix Gmür nimmt umfassend Stellung zum Missbrauchfall, den die Zeitschrift «Beobachter» am Donnerstag publik gemacht hat. Die korrekten Verfahrensschritte hätten nicht eingehalten werden könn

Wenn die Kirche will, ist eine Meldestelle bis Ende 2024 möglich

Bis Ende 2024 sei eine nationale Meldestelle für Missbrauchsbetroffene eingerichtet. Das sagte Bischof Joseph Maria Bonnemain am 12. September. Sechs Monate später rudern die Kirchenoberen zurück: zu

Weltkirche prallt in Bern auf Schweizer Kirche

Hoher Besuch aus Rom in der Schweiz: Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der weltweiten Bischofssynode, kam nach Bern, um über Synodalität zu sprechen. Beim Austausch wurde spürbar, wie weit die Wel

Von Ernüchterung bis Trauer

Am Dienstag weilte Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der weltweiten Bischofssynode, in Bern . Seine Rede löste unterschiedliche Reaktionen aus. Das «pfarrblatt» hat verschiedenen Teilnehmenden jew

Der Papst garantiert richtige Erkenntnis

Hoher Besuch aus Rom in Bern: Kardinal Grech, Generalsekretär der Bischofssynode, sprach in Bern über Synodalität. Der Synodale Prozess scheint vielen Gläubigen in den Pfarreien weit weg. Kardinal Gre

Wo Bischöfe zu den Akten gelegt werden

Es gibt hier weder Hinweise auf vernichtete Akten noch verschlossene Schränke: Das Archiv des Bistums Basel erhält in der Missbrauchsstudie gute Noten. Ungeachtet davon: Der Computer macht das Archivi

Die Stimme Gottes mit der eigenen verwechseln

Es bröckelt, es stockt, einiges bleibt, vieles muss weg. In der Kirche geht es zu und her, wie auf einer Baustelle, sagt Pater Martin Werlen. Zusammen mit Elisabeth Fink-Schneider ist er im Auftrag de

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen